Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accessible Innovative Methods for the Safety & Sustainability Assessment of Chemicals & Materials

Projektbeschreibung

Mehr Chemikaliensicherheit und Nachhaltigkeit

Bei Stoffsicherheitsbeurteilungen sind Sicherheit und Nachhaltigkeit wichtig. Daher werden im EU-finanzierten Projekt CHIASMA über 4 Jahre hinweg die Methoden zur Gefahren- und Risikobewertung von chemischen Stoffen und Werkstoffen revolutioniert. Das Team setzt innovative in-vitro- und in-silico-Methoden ein, um einen neuen Bewertungsrahmen für inhärent sichere und nachhaltige Chemikalien aufzustellen. Dieser Rahmen wird auf Grundsätzen der Sicherheitsbewertung der nächsten Generation beruhen, damit regulatorische Endpunkte und langfristige Sicherheit vorhergesagt und gleichzeitig Wirkungsabschätzungen integriert werden können. Das Team nimmt verschiedene chemische Gruppen ins Visier, darunter per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen und Nano-Pestizide. Der Schwerpunkt liegt auf sozioökonomischen Aspekten und der Integration von Rechtsvorschriften. Letztendlich werden über CHIASMA zugängliche Daten für die breitere Übernahme der Grundsätze inhärenter Sicherheit und Nachhaltigkeit bereitgestellt.

Ziel

The CHIASMA’s Central Objective is to develop a new and improved Safety and Sustainable by Design Assessment framework based on innovative, in-project validated in vitro and in silico methods New Approach Methodologies (NAMs) and data for the next generation of hazard- & risk assessment of chemicals and materials. The developed NAMs cover main human target organs and exposure routes. The CHIASMA Assessment Framework will be based on an iterative multi-step approach based on Next Genaration Safety Assessment (NGSA) that combines chemocentric and biocentric approaches and NAMs and it will be able to predict regulatory relevant endpoints and long-term safety, together with absolute Life Cycle Impact Analysis (LCIA). Developed methods will be demonstrated for scienfic soundness and performances and for transferability (including to industrial environment), prior to submission to regulatory bodies.
Demonstration of the SSbD Framework in at least three chemicals/materials groups (PFAS, 2D materials for energy applications and (nano-)pesticides), supported by the assessment of socio-economic aspects and gap analyses in the context of existing methods.
Integration of the new & improved methods for expressing safety and health parameter into existing life-cycle and sustainability assessments methodologies and tools, as well as into the relevant applicable regulatory frameworks (incl. the SSbD framework).
Provision of accessible data for industry and public authorities, in order to ultimately support the wider implementation of the SSbD framework and its criteria.

The CHIASMA Project will run for 48 months. It is organised interdependent workflows, which will be broken down into 9 workpackages aligned with the scientific plan in order provide an optimum project-conduct and achievement of Project objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 891 828,75
Adresse
5 AVENUE DES HAUTS FOURNEAUX
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 891 828,75

Beteiligte (14)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0