Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Insulation Concepts For LH2 Storage Tanks

Projektbeschreibung

Wasserstoffemissionen für eine nachhaltige Zukunft kartieren

Die Wertschöpfungskette für Wasserstoff (H2) ist beim Übergang zu nachhaltiger Energie wichtig, aber es bleibt eine große Herausforderung: Wie viel Wasserstoff wird während seines Lebenszyklus in die Atmosphäre freigesetzt? Es besteht ein erheblicher Mangel an standardisierten Daten über H2-Emissionen, wodurch es schwierig ist, die tatsächlichen Auswirkungen dieser Emissionen auf den Klimawandel zu beurteilen. Während sich ein Großteil der Forschung auf H2-Leckage-Risiken bei Störfällen und Notfällen konzentriert, ist über die alltäglichen Emissionen aus der Wertschöpfungskette wenig bekannt. Ziel des EU-finanzierten Projekts NHyRA ist es, ein umfassendes, frei zugängliches Verzeichnis von H2-Freisetzungen zu erstellen. Durch innovative Methoden und Experimente wird das Projektteam die Emissionen messen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft zuverlässige Instrumente zur Messung und zum Umgang mit H2-Lecks an die Hand geben.

Ziel

The NICOLHy project aims to develop novel insulation concepts based on Vacuum Insulation Panels (VIP) that enables the safe, cost- and energy efficient storage of large quantities of LH2. New design concepts are needed because the current technologies used in small and medium storages today are not suitable for up-scaling since would imply prohibitive costs, long construction time, low failure tolerance and limitation on tank shape selection.

To overcome this challenge, NICOLHy will utilize for the first time the VIP thermal insulation principle for LH2 storage. The project objectives will be achieved by applying a holistic approach by investigating material, safety, energy and economic aspects through both modelling and testing of the insulation. Analysis of circularity, sustainability, and scalability of the whole LH2 tank system will be conducted. The NICOLHy consortium, which brings together experts from different fields and disciplines is ideally suited for this ambitious project.

Recent results from NICOLHy project partners indicate that this insulation principle is successfully applicable to storing large quantities of LH2 leading to decreasing storage costs and safety and energy efficiency enhancement. Other advantages compared to existing solutions are the reduced construction time and the increasing failure tolerance. NICOLHy will develop further the preliminary evaluated modular and open-form insulation applicable for onshore and offshore LH2 tank applications.

The validation of this new insulation concept will enable the design of cost-efficient large-scale LH2 storage tanks with minimal LH2 boil-off. Thereby, NICOLHy will accelerate the integration of hydrogen into the European energy economy and industry, which is necessary to be in line with the European Green Deal and to keep confidence of the population in the policy and the technology.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESANSTALT FUER MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 483 505,00
Adresse
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 483 505,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0