Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidimensional Transition Pathway Analysis for Sustainable Futures: Exploring Alternative Paradigms and Broadening Policy Options through Innovative Scenario Development

Projektbeschreibung

Neue Wege in der nachhaltigen politischen Innovation

Die Welt leidet unter dem Klimawandel und sozialer Ungleichheit und traditionelle politische Rahmen reichen oft nicht aus. Noch nie war der Bedarf an innovativen Lösungen für nachhaltige Gesellschaften so dringend. Der werden über das EU-finanzierte Projekt MultiFutures alternative Wirtschaftsparadigmen in die Übergangsszenarien integriert, um so innovative Lösungen vorzustellen. Das Team wird mittels KI-Sprachwerkzeugen, Einbindung der Interessengruppen und einer Bürgerbefragung alternative Zukunftsszenarien sammeln, quantifizieren und ausfeilen. Damit erhält die Politik einen Überblick über Kompromisse, kann negative Auswirkungen abfedern und Strategien umsetzen, die auf Klimaneutralität, Gerechtigkeit und Resilienz ausgerichtet sind. Insgesamt erhalten Entscheidungsverantwortliche über MultiFutures solides Wissen zu alternativen Paradigmen und ein vielfältiges Instrumentarium für Fortschritt.

Ziel

MultiFutures systematically broadens the scope for policy action towards sustainable societies by assessing and developing transition scenarios based on alternative economic paradigms. This involves extending established transition scenarios (e.g. the EC's 'Long term strategic vision' scenarios or the IEA’s net zero scenarios) to include alternative economic paradigms that are based on a wide spectrum of sound economic and social theories and have demonstrated potential to address global challenges. These paradigms introduce new policy options and instruments, which we aim to critically assess regarding their relevance, effectiveness, and potential trade-offs. The project will proceed through four main steps. First, we use state-of-the-art AI language tools and qualitative methods to map alternative paradigms and develop a paradigm taxonomy. Second, desired futures are extended into quantified transition scenarios using a set of 'beyond GDP' indicators to assess the potential for achieving a climate-neutral, just, and resilient society. Thirdly, stakeholder engagement through anticipatory systems mapping and social simulations will be used to co-create alternative futures and develop concrete policies that balance trade-offs, mitigate negative impacts, and enable dissemination and implementation. In addition, a large-scale survey of >18,000 citizens in Europe provides insights into public perception and acceptance of alternative paradigms and transition policies. Fourth, state-of-the-art modelling will be integrated to assess the economic, environmental, technological and social impacts of alternative paradigms and policies from a well-being perspective, including their environmental and social justice implications. Ultimately, MultiFutures provides policymakers with a comprehensive understanding of alternative paradigms and a broader range of policy options to accelerate progress towards a climate-neutral, just, and resilient society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGIEINSTITUT AN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITAT LINZ VEREIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 575 000,00
Adresse
ALTENBERGER STRASSE 69
4040 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 575 000,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0