Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anticipatory Climate Adaptation for Communities in Africa

Projektbeschreibung

Resiliente Klimadienstleistungen in Afrika südlich der Sahara

Überschwemmungen, tropische Wirbelstürme und weitere mit dem Klimawandel zusammenhängende Ereignisse haben schwerwiegende Auswirkungen auf die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Gefährdete Gemeinschaften benötigen dringend Methoden, um ihre Resilienz gegenüber diesen Extremereignissen zu erhöhen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ACACIA besteht darin, die Resilienz gefährdeter Gemeinschaften in Afrika südlich der Sahara gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken, wobei Überschwemmungen in der Region des Horns von Afrika sowie Überschwemmungen und tropische Wirbelstürme in Madagaskar im Mittelpunkt stehen. Das Projektteam plant, die Bereitstellung, Verbreitung und Nutzung von Klimadienstleistungen zu verbessern, um Klimarisiken zu verringern und Hindernisse bei der Anpassung an den Klimawandel abzubauen. Fachleute aus der Sozial- und Klimawissenschaft werden zusammenarbeiten, um Klimadienstleistungen zu bewerten und zu verbessern. Außerdem werden nationale und regionale Wetterdienste in ein umfangreiches Ausbildungs- und Kapazitätsaufbauprogramm eingebunden.

Ziel

ACACIA is an ambitious interdisciplinary alliance to enhance the resilience of at-risk communities in Sub-Saharan Africa to climate impacts. Focusing on floods in the Greater Horn of Africa and floods and tropical cyclones in Madagascar, we seek to improve the ways climate services are produced, disseminated and used for making short-term and long-term decisions to diminish climate risk. Our strategy is to mitigate five obstacles to climate adaptation: 1) Temporal and spatial mismatches and lack of relevance of climate services; 2) Capacity to implement coping strategies and access to climate services; 3) Governance barriers, including fragmentation of responsibility; 4) Climate change, which can make existing coping strategies obsolete; 5) Lack of evidence on the socioeconomic impacts of climate services. Our consortium is highly multidisciplinary. Social science is strongly represented in our cross-cutting co-production activities, which involve working with peer communities consisting of actors from multiple sectors including policymakers, and community work with 100 vulnerable villages in Madagascar. Our rigorous assessment of the added value of climate services-based interventions in these villages will also be led by social scientists. Climate scientists will steer the co-production of national and regional operational early warning systems and work to enhance the skill of a subseasonal forecast model system. All the partners will be involved in an extensive training and capacity-building programme, which targets vulnerable communities, consortium members including national and regional meteorological services. Our consortium has 14 partners, with strong representation from Africa. It involves actors from all parts of the climate services ecosystem. The reason for mobilising such a broad alliance is to ensure that services and protocols are developed locally, which enables our outcomes to be sustained beyond the lifetime of ACACIA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORCE RESEARCH AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 119 332,50
Adresse
NYGARDSGATEN 112
5838 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 119 332,50

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0