Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensor islet organoids (SILORGS) for in vivo identification of anti-diabetic drugs

Projektbeschreibung

Eine neue Plattform zur Bewertung der Diabetesbehandlung

Eine wirksame Diabetesbehandlung zu finden ist nicht einfach. Das Problem ist die mangelnde Möglichkeit, die Beta-Zell-Funktion und das Überleben nicht invasiv und mit Einzelzellauflösung in lebenden Organismen zu prüfen. Doch herkömmlichen Methoden fehlt die notwendige Genauigkeit, da die invasiven Verfahren die Ergebnisse verfälschen. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird dieses Problem im Projekt SILORGS thematisiert, indem gentechnisch veränderte Organoide mit Sensorinseln in die Augen von Mäusen transplantiert werden. Konkret ermöglichen die Forschenden die mikroskopische Bildgebung durch die Hornhaut und schaffen so ein natürliches Fenster in die Beta-Zell-Aktivität. Diese Organoide reagieren auf diabetische Bedingungen. Mit ihnen kann die Glukosereaktion, die Ca2+-Verarbeitung, die Beta-Zell-Masse und das Zellwachstum langfristig überwacht werden. Im Projekt soll eine solide in-vivo-Plattform zur Bildgebung für die frühe Validierung möglicher Diabetesbehandlungen geschaffen werden.

Ziel

To develop new drugs for treatment of diabetes, there is an immediate need for an in vivo approach allowing the assessment of β-cell function and survival in the living organism non-invasively, longitudinally and at single-cell resolution. We therefore transplant genetically engineered sensor islet organoids into the anterior chamber of the eye of mice for functional microscopic imaging. Using the cornea as a natural body-window, following their engraftment various aspects of β-cell function and survival can be readily imaged in these organoids. Functional studies demonstrate that engrafted islet organoids in the eye respond to the diabetic milieu of diabetic mouse models. We have extensively in vitro tested fluorescent biosensors that reflect key-events in β-cell function and survival. Following intraocular transplantation of mouse and human islet organoids expressing biosensors in their β-cells into healthy or diabetic mice, they will allow non-invasive, longitudinal in vivo monitoring of 1) glucose responsiveness, 2) Ca2+ handling, 3) functional β-cell mass, and 4) proliferation. Based on the in vitro tested biosensors, the major objective is to establish a robust pharma-industry in vivo imaging platform for validating newly developed diabetes treatment lead-compounds in early drug development. This screening service shall be performed on a commercial basis. The milestone of this proposal, to be achieved within 18 months, is the validation of the sensor islet organoid-based in vivo platform for testing the effects of new potential diabetes medicines on human β-cell function and survival in normal and diabetic mice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0