Projektbeschreibung
Skalierbares Paket zur Dekarbonisierung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
Der Übergang zu einer grünen Wirtschaft hat zur zunehmenden Einführung und Integration verschiedener umweltfreundlicherer Technologien geführt, die von erneuerbaren Energien bis zu Wasserstofflösungen reichen. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen haben durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien zur Senkung der Emissionen und zur höheren Effizienz ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Ziel des EU-finanzierten Projekts HyCoFlex ist die Entwicklung eines nachrüstbaren Pakets zur Dekarbonisierung, das die industrielle Kraft-Wärme-Kopplung mit 100 % H2-befeuerten Gasturbinen erlaubt. Dieses Projekt wird auf der über das Projekt HYFLEXPOWER entwickelten und demonstrierten Infrastruktur für Kraftwerke zur Stromerzeugung aus Wasserstoff im industriellen Maßstab aufbauen. Das Team wird außerdem Protokolle und Wege für die Ausweitung und Vervielfältigung seines Pakets, die Einführung von 100 % H2-betriebener Kraft-Wärme-Kopplung und die Beschleunigung der Dekarbonisierung der damit verbundenen Sektoren festlegen.
Ziel
HyCoFlex is aiming at the development of a retrofitable decarbonisation package for cogeneration of power and industrial heat with 100%-fired gas turbines. The solution will be integrated and fully demonstrated at an industrial site in Saillat-sur-Vienne in France. HyCoFlex will leverage on and further advance the infrastructure of a power-to-hydrogen-to-power industrial scale plant which was developed and demonstrated within the HYFLEXPOWER project. The project will develop operational flexibility capabilities and protocols to satisfy the typical operating profiles experienced by industrial cogeneration plants. By doing so, HyCoFlex will elaborate credible pathways for upscaling and replicating the retrofit package, ultimately accelerating the achievement of industrial and energy sector decarbonisation. In order to meet the global objective, within the HyCoFlex project, the HYFLEXPOWER plant concept and infrastructure will be implemented for 100% H2-fuelled cogeneration. In the framework of the project a Siemens Energy SGT-400 gas turbine will be upgraded with an advanced dry low-emission (DLE) H2 combustion system to operate with different natural gas / H2 fuel mixtures. The retrofitted demonstrator plant will be validated for flexible operation under various natural gas/hydrogen mixtures and loads, while aiming at overcoming state-of-the-art efficiencies with decreased NOx emissions. Finally, HyCoFlex will explore pathways for upscaling and commercialization of decarbonised power generation from gas turbines within a circular-economy framework.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81739 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.