Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cost-effective processing and refining of lithium into lithium hydroxide from strategic European multi-mineral lithium hard-rock projects

Projektbeschreibung

Innovative Lithiumverarbeitung mit geringeren CO2-Emissionen

Am 16. März 2023 kündigte die Europäische Kommission das europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen an, das Benchmarks für die strategische Rohstoffwertschöpfungskette festlegt und die Rohstoffversorgung der EU diversifizieren soll. Das Team des EU-finanzierten Projekts LITHOS konzentriert sich auf die inländische Verarbeitung und Veredelung von Lithium als Beitrag zu den Benchmarks des europäischen Gesetzes zu kritischen Rohstoffen. In LITHOS werden Erze zur Herstellung von batterietauglichem Lithiumhydroxid-Monohydrat verarbeitet, wobei das bestehende Flowsheet erweitert und angepasst wird, um die Lithiumreserven zu erhöhen und weniger hochwertige Vorkommen zu vermarkten. Innovationen in der Erzaufbereitung, Vorbehandlung und Veredelung ermöglichen den Umgang mit Verunreinigungen in Nicht-Spodumen-Lithium-Mineralien, wobei ein besonderes Augenmerk auf geschlossenen Wasserkreisläufen liegt. Das LITHOS-Flowsheet zielt auf 50 % niedrigere CO2-Emissionen als der derzeitige Benchmark ab.

Ziel

On 16 March 2023 the EC published the Critical Raw Materials Act (CRMA) setting “benchmarks along the strategic raw materials value chain and for the diversification of EU supplies”. By targeting the domestic processing and refining of lithium – arguably “the most strategic CRM”– LITHOS directly contributes to the 1st and 2nd CRMA benchmarks (10% domestic extraction; 40% domestic processing). LITHOS processes and refines the ores from three “Strategic Projects” in terms of domestic battery-grade LiOH·H2O production: two spodumene-bearing pegmatite cases (Keliber’s deposits in the Kaustinen region, Finland; Savannah’s Barroso Lithium Project, Portugal) and one Rare-Metal Granite (RMG) case (Imerys’ Beauvoir mine in France). LITHOS expands and tailors the existing Keliber & M:O flowsheet, which was developed for regular-grade spodumene ores, so that (1) the cut-off grade for spodumene ores is reduced, resulting in larger Li reserves, while (2) allowing the commercialisation of lower-grade pegmatite and RMG deposits. LITHOS triggers innovations along the value chain – mineral processing, concentrate pre-treatment & hydrometallurgical refining – making it possible to deal with different levels and types of impurities in non-spodumene Li minerals (lepidolite & petalite). LITHOS gives specific attention to closed-loop water systems in the mineral processing (KPI: 90% less water consumption). The overall CO2 emissions of the LITHOS flowsheet will be 50% lower than today’s benchmark (production of spodumene concentrate in Australia & refining in China). This work is enriched by bespoke thermodynamic modelling and digital twins. Supported by FMG & Euromines, LITHOS intends to replicate the LITHOS “responsible mining and refining” concept to the other 24 identified Li-hard-rock deposits in Europe. LITHOS’s meta-objective is to unleash Europe’s full Li-hard-rock ore potential (total: 8.8 Mt Li2O) so as to become self-sufficient by 2030–35 in terms of made-in-Europe LiOH·H2O.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 973 418,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 973 418,00

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0