Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient zero-emissions gas turbine POWER system for MARitime transport

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene emissionsfreie Technologien für den Seeverkehr

Die Umstellung des Seeverkehrs auf null Emissionen ist für die Verringerung der Umweltauswirkungen von entscheidender Bedeutung. Die derzeitigen Energiesysteme sind auf fossile Brennstoffe angewiesen und tragen zu erheblichen CO2-Emissionen bei. Es besteht ein Bedarf an fortgeschrittenen Technologien, die nachhaltige alternative Kraftstoffe effektiv nutzen. Hohe Effizienz und Kraftstoffflexibilität sind für diesen Übergang entscheidend. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MARPOWER ein fortgeschrittenes Gasturbinensystem entwickelt. Dieses System kann grünes Methan, grünes Methanol, Wasserstoff und Ammoniak nutzen und erreicht einen elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 55 % und einen Gesamtwirkungsgrad von 76 %. Der modulare Aufbau unterstützt die Stromerzeugung und den Betrieb mit Kraft-Wärme-Kopplung. Durch die Verringerung der CO2-Emissionen im Seeverkehr wird über MARPOWER angestrebt, die europäische Führungsrolle in diesem Sektor zu stärken.

Ziel

The transition of the waterborne fleet to a zero-emission mode of transport critically depends on the development of power conversion systems that effectively can use sustainable alternative fuels. Going beyond the state-of-the-art in gas turbine technology, MARPOWER will deliver a highly efficient system endowed with an intercooled recuperative two-shaft gas turbine with a bottoming cycle.
The modularity and versatility of the system is a unique function and provides its own competitive benefit, it is designed for flexible use of neutral (green methane, green methanol) and zero-emissions (hydrogen, ammonia) fuels, and it can reach up to 50-55% electrical efficiency and 73-76% overall electrical+thermal efficiency. In this sense, it can be operated to optimise the electrical power generation on-board a ship, but also to be operated in Combined Heat and Power (CHP) mode, both modes will be assessed through two case studies.
MARPOWER will optimise the design of the turbomachinery components which are essential and specifically conceived for using zero-emission fuels. Accordingly, it will develop a new fuel-flexible combustion concept, in which the combustor will be able to run on 100% hydrogen or other neutral or zero-emission fuels without any additional changes to the combustion system. High efficiencies will be additionally fostered by the integration of an Active Magnetic Bearings (AMB) technology for control of long high-speed shafts.
The impacts generated from MARPOWER will allow the creation of a value chain for the construction and deployment of the energy conversion system in different types of ships worldwide, achieving significant economic, social, and environmental impacts, and therefore boosting European leadership in the maritime sector: The project can contribute significantly to the decarbonisation of the maritime sector avoiding the emission of more than 2.3 million of tonnes of CO2 into the atmosphere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 262 363,75
Adresse
YLIOPISTONKATU 34
53850 Lappeenranta
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Etelä-Karjala
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 262 363,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0