Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidimensional Integrated Quantitative Approach To Assess Safety And Sustainability Of Nanomaterials In Real Case Life Cycle Scenarios Using Nanospecific Impact Categories

Projektbeschreibung

Eine neue Möglichkeit zur Bewertung der Sicherheit und Nachhaltigkeit von Nanomaterialien

Nanomaterialien sind in zahlreichen Fertigungsbereichen weit verbreitet. Doch die Nachhaltigkeit und Durchführbarkeit der industriellen Anwendung von Nanotechnologien muss dringend ausgebaut werden. Im EU-finanzierten Projekt INTEGRANO soll ein standardisierter Ansatz zur Bewertung bestimmter Nanomaterialien erarbeitet werden. Er wird auf quantitativer Evidenz basieren und mit aktuellen Richtlinien für inhärente Sicherheit und Nachhaltigkeit im Einklang stehen. Im Projekt werden vier Phasen des Lebenszyklus von Nanomaterialien betrachtet: Synthese, Einmischung, Nutzung und Entsorgung. Die Leistung wird in fünf Dimensionen erfasst – Sicherheit, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Funktion. Zudem werden Reaktionsfunktionen aufgestellt, um die Korrelation wesentlicher Entscheidungsfaktoren mit wesentlichen Leistungsindikatoren zu ermöglichen.

Ziel

In line with the current guidelines for Safe and Sustainable by Design (SSbD) chemicals and materials, INTEGRANO proposes a general assessment approach based on quantitative evidence to be applied in practice for specific Nano Materials (NMs) design cases referred to inorganic, organic and carbon NMs. The development NMs dedicated novel impact categories (ICs) for nano-toxicity and eco-nano-toxicity assessment will enable the integrated application of standardised assessment methodologies. The following four NMs Life Cycle Stages (LCS) are addressed: synthesis, incorporation, use phase and end-of-life. The application of the stage-gate SSbD process through the LCS addresses performance in the five dimensions (5D s): Safety, Environmental, Economic, Social and Functional. Generation of dedicated response functions will allow associating Key Decision Factors (KDFs, such as: concentrations, processing parameters, etc.) to Key Performance Indicators (KPIs, such as: occupational safety, CO2 emissions, job creation potential, NM cost, antibacterial functionality, etc.). SSbD NMs solutions will be obtained by Multi Objective Optimisation Design (MOOD) dedicated algorithm. A dedicated digital Decision Support Toolbox (DST) will elaborate design case specific data and run MOOD algorithm to sort the set of multi-optimal SSbD options, which are simultaneously complying with all the targeted KPIs referred to the 5Ds. The digital supported decision process will help scientists, material engineers, Nano-Enabled Products (NEPs) designers, policymakers and decision-makers to takle the SSbD challenge, allowing for dramatic reduction of Research & Development (RTD) and approval lead-time as well as minimising costs and increasing the transparency of the data, by making the industrial uptake of nanotechnologies more sustainable and viable.
INTEGRANO allows the integration with other existing SSbD frameworks by transposing results into other scoring metrics and enabling data exchange.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 502 500,00
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 502 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0