Projektbeschreibung
Senkung des Energiebedarfs in der Hochtemperaturverarbeitungsindustrie
Hochtemperaturerwärmungsprozesse in industriellen Bereichen wie der Keramik-, Asphalt- und Aluminiumherstellung sind wichtig. Sie sind jedoch gleichermaßen energieintensiv und tragen erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Traditionelle Erwärmungsverfahren weisen oft Nachteile wie Ineffizienz, lange Bearbeitungszeiten und begrenzte Steuerbarkeit auf, was die industrielle Produktivität und die Bemühungen um Nachhaltigkeit behindert. In diesem Zusammenhang schlägt das Team des EU-finanzierten Projekts METAWAVE eine Lösung mit Integration fortgeschrittener Erwärmungssysteme auf Mikrowellenbasis vor. Durch den Einsatz von Spitzentechnologie werden im Rahmen von METAWAVE bei wichtigen Kennzahlen wie Prozesseffizienz, Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen überlegene Leistungskennzahlen aufgezeigt. Diese Initiative verspricht nicht nur eine Verbesserung der industriellen Abläufe, sondern auch einen Beitrag zu dem größeren Ziel, den Energiebedarf zu senken und die Nachhaltigkeit in der Verarbeitungsindustrie zu fördern.
Ziel
METAWAVE proposes the introduction of advanced microwave-based heating systems in high-temperature heating processes. Its key outcome is the demonstration of these systems in three industrial sectors (ceramics, asphalt, aluminium) achieving superior performance. Process efficiency, energy use, GHG emissions and productivity are the main metrics that define the positioning of the project results on the industrial innovation atlas. The advantages of higher system efficiency, shorter process time and process controllability have the potential of bringing the twin-transition one step closer, helping the process industries to reduce the energy demand and leverage their overall flexibility. Further optimisation requires feedstock enhancement with novel nanostructured additives, waste-based refractories for advanced process monitoring and controls as well as robust modelling and predictive functions for the Process Digital Twin. METAWAVE will target seamless integration of renewable energy sources to power the microwave-based heating systems through Virtual Power Plant (VPP) configurations, accompanied by an energy management system based on data-driven modelling optimisation and alongside the investigation of industrial symbiosis developing a detailed Hub 4 Circularity (H4C) roadmap. A complete assessment of the techno-economic feasibility of the novel technologies and their environmental impact will be conducted paving the way towards their up-scale and commercial adoption.
METAWAVE will mobilise different stakeholders into new ways of operating process industries through capacity building, open science, and new forms of sustainable economic activity with an emphasis on sustainable fuels and feedstocks.
7 SMEs along with 6 RTDs, 2 universities and 3 large enterprises work together to achieve 420 GWh energy reduction, over 95ktCO2 averted and more than 19% productivity increase yielding total revenues of more than 230M€ and the creation of more than 900 new jobs by 2032.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- Technik und TechnologieMaschinenbauThermodynamik
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieNachübergangsmetalle
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikKeramik
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
50018 Zaragoza
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
41121 Modena
Auf der Karte ansehen
341 00 HALKIDA
Auf der Karte ansehen
36410 Porrino
Auf der Karte ansehen
31226 Peine
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
26370 Navarrete
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
41300 La Rinconada
Auf der Karte ansehen
1000 BRUSSELS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
LT-01108 Vilnius
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
41058 Vignola
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
1120 WIEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
1040 BRUSSELS
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
44600 ALCANIZ
Auf der Karte ansehen
50008 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
151 25 MAROUSI
Auf der Karte ansehen
341 00 Chalkis
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3977 Granges
Auf der Karte ansehen