Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technologies for Manufacturing as a Service Ecosystems

Projektbeschreibung

Herausforderungen in der Fertigung mit digitalen Zwillingen überwinden

In der modernen Fertigung stehen die klassischen Modelle vor den Herausforderungen der Inflexibilität und der Anfälligkeit für Störungen. Diese Probleme sind auf starre Strukturen und unzureichende Anpassungsfähigkeit an dynamische Marktanforderungen zurückzuführen. Außerdem behindert das mangelnde Vertrauen zwischen den Interessengruppen die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, was die Effizienz beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Tec4MaaSEs ein Netz vertrauenswürdiger und kognitiver digitaler Zwillinge entwickelt, das die Zusammenarbeit in Wertschöpfungsnetzen fördert. Dadurch wird Manufacturing-as-a-Service (MaaS) gefördert, bei dem die Produktion als Dienstleistung angeboten wird. Der umfassende Projektrahmen stärkt die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit durch eine kontinuierliche Bewertung, die auf Schwankungen von Angebot und Nachfrage eingeht. Flexible Anpassung, innovative Geschäftsmodelle und ein Governance-Rahmen sorgen für Vertrauen, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Koordination.

Ziel

Tech4MaaSEs derives inspiration from industrial challenges, scientific inquiries, and societal needs. At its core, Tech4MaaSEs develops a network of Digital Twins that possess both trustworthiness and cognition, allowing them to work collaboratively within a distributed value network. This network of Digital Twins is a key enabler for Manufacturing-as-a-Service (MaaS), where production and anufacturing are offered as a service. Tec4MaaSEs provides a comprehensive DT-based framework for value networks, which enables greater resilience and sustainability across the entire value network with continuous evaluation and monitoring of performance through a multilevel balanced scorecard system. Highly configurable, the solution is able to respond to the varying supply and demand of individual stakeholders. This flexibility makes it possible to evaluate alternatives and react appropriately, while improving the understanding of the impact of external disruptions. The project will deliver innovative business models that ensure adequate level of trust among the involved stakeholders, and flexible adaptation of production capabilities, sharing of resources and assets and coordination of individual value creation activities in the value network. A complementary Governance Framework improves oversight and control of the underlying industrial operations. Governance is declined along three dimensions: Business Governance, for operational and procedural aspects and applicable resource sharing strategies. Data Governance, addressing confidentiality, data sharing polices, data authorization/ownership/ etc, and AI models governance - how human centred-AI models ensure trustworthiness and AI explainability. The solution will be validated in three real value networks demonstrating the improved resilience and sustainability of the solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGGIOLI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 750,00
Adresse
VIA DEL CARPINO 8
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Rimini
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0