Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alliance for Modelling Industries towards the Green Deal’s objectives And circuLArity

Projektbeschreibung

Die Industrie zur Klimaneutralität führen

Der Übergang der Industrie zum Netto-Null-Ziel bis 2050 aus dem europäischen Grünen Deal ist eine vielschichtige Herausforderung. Die europäische Industrie sollte klimaneutral und dennoch global wettbewerbsfähig und resilient sein. Für den Kurswechsel müssen Entscheidungen auf der Grundlage von Vorausschau gefällt werden, um das komplexe Zusammenspiel aus Nachfrage, Welthandel und Industrieproduktion zu überblicken. Aus dem EU-finanzierten Projekt AMIGDALA sollen Szenarien und Projektionen zur Entwicklung hervorgehen, die auf Indikatoren und Regulierungsmöglichkeiten der Entscheidungsverantwortlichen beruhen. In einem integrierten Modellierungsinstrument werden Nachfrage und Handel, Industrieproduktion, die Primärerzeugung von Energie und Rohstoffen sowie Klimaauswirkungen für den Zeitraum von 1990 bis 2070 verknüpft. Durch die Modellierung der lokalen Entscheidungsfindung werden Möglichkeiten und Entscheidungen der Industriecluster und der Versorgungsunternehmen, die Ressourcen bereitstellen, analysiert.

Ziel

The objective of the European Green Deal policy is to be climate-neutral by 2050. However, the key problem of the industry transition towards climate neutrality is that the combined response of demand, global trade and industrial production to policy measures is highly complex.
The aim of the AMIGDALA project is to facilitate decision makers in governments and in the EU’s industries to define and evaluate pathways towards climate neutrality, circularity and sustainability. In this project we combine insights in decision-making with integrated modelling of scenarios to analyze transformation pathways.
We analyze decisions-making in government and in industry by the control options that they have such as incentives, regulatory measures and investments in capital projects to contribute to the Green Deal’s objectives.
We deliver an integrated model to represent EU industry’s transformation pathways up to 2070 and cover historical developments from 1990. We develop a method to combine established models of separate domains and let them operate as-one. This integrated model shows the combined effect of control options on economy, trade, energy, materials flow, biomass and industrial production on an EU systems-level and within a global context. On a local-level we use models to analyze the decisions by industry clusters to invest in transformative solutions and utility operators to build infrastructure.
With the integrated model we run scenarios that we develop on the basis of the control options of decisionmakers to achieve industrial transformation towards climate neutrality. The integrated model allows to analyze the effect of framework conditions on the uptake of transformative solutions and products and on energy demand, emissions, and material use.
The AMIGDALA consortium has a deep and shared knowledge of technologies, economy, life cycle analysis and complex systems modelling and decision support analysis.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 903 992,52
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0