Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green Ammonia and Biomethanol fuel MAritime Vessels

Projektbeschreibung

Umweltfreundlichere, effizientere Seefahrt

Inmitten der wachsenden Bedenken zu Emissionen im Seeverkehr stellen traditionelle Brennstoffquellen weiterhin Umweltgefahren dar. Handelsschiffe, die mit Schweröl mit geringem Schwefelanteil betrieben werden, machen einen erheblichen Anteil der Luft- und Wasserverschmutzung aus. Im EU-finanzierten Projekt GAMMA soll dieses dringende Problem gelöst werden, indem Energieumwandlungstechnologien revolutioniert werden. Das Team integriert Biomethanol- und NH3-Brennstoffe mit fortschrittlichen Brennstoffsystemen wie Biomethanolreformern und Ammoniakspaltern, um die Emissionen von Handelsschiffen deutlich zu senken. Letztendlich soll im Projekt ein Ultramax-Massengutschiff für internationale Routen nachgerüstet werden, um die Machbarkeit alternativer Brennstoffe und Systeme nachzuweisen. Zu den Zielen gehört eine erfolgreiche Nachrüstung, der Nachweis des sicheren Betriebs und eine Prüfung der Wertschöpfungskette für nachhaltige Brennstoffe.

Ziel

GAMMA features 16 of the most important innovators and disruptors in the maritime sector. GAMMA partners will design, test and validate the very best energy conversion technologies and integrate them on an ocean-going vessel on international sea / ocean routes.

The main goal of GAMMA is to support commercial vessels in their energy transition by demonstrating the safe integration of fuels (biomethanol and NH3), and fuel systems (biomethanol reformer, NH3 cracker and 1MW low-temperature PEM fuel cell) to provide an Ultramax bulk carrier with substantial emissions savings by performing steam reforming and ammonia cracking instead of combusting Very Low Sulfur Fuel Oil (through the replacement of auxiliary engines, which will stay as a back-up).

Among the objectives of the project, GAMMA will (1) successfully retrofit the vessel, (2) show that ship operations can be handled in a safe manner and (3) test the availability of the sustainable fuel value chain for maritime vessels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VERKIS HF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 535 027,50
Adresse
OFANLEITI 2
103 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 764 325,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0