Projektbeschreibung
Weniger Auswirkungen auf die Umwelt im Bauwesen
Das Bauwesen ist zu großen Teilen für den Ressourcenverbrauch und die Abfallerzeugung verantwortlich. Die Hälfte der Rohstoffgewinnung und mehr als ein Drittel der Abfallströme geht auf Kosten des Bauwesens, in dem lineare Praktiken den Nachhaltigkeitsbemühungen im Wege stehen. Die Kreislaufwirtschaft im Sektor steht noch ganz am Anfang mit gerade einmal 12,4 % Rohstoffverwertung im Jahr 2021. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt ICARUS die Ressourcennutzung und Abfallwirtschaft im Bauwesen und verwandten Branchen revolutioniert. Konkret werden Abfallmaterialien aus verschiedenen Industrien in nachhaltige Ressourcen für das Bauwesen aufgewertet, um so zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Mit innovativen Technologien und Anwendungsfällen, wie der Aufwertung von Lithium-Aluminiumsilikat-Rückständen, Zelluloseabfällen und Stahlwerksschlacken, stärkt das ICARUS-Team die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, um einen Durchbruch zu nachhaltigen Verfahren in der Branche zu bewirken.
Ziel
ICARUS will upcycle waste material resources of most selected process industries (covering minerals, cement, ceramic, non-ferrous metals, steel, water, pulp&paper and chemical ones) to achieve circular and sustainable process industries overcoming their final application in construction sector. This project will accelerate the process industry uptake and contributing towards the developed education and skills activities and outcomes in this area as well as linking all value chain from industrial players recyclers, public authorities, and standardisation actors. ICARUS tackles resources usage in the construction sector (housing and infrastructure), accounting for 50% of the total material extraction, and being responsible for more than 35% of waste streams in the EU. Furthermore, the circular economy in the sector is still at a very early stage, with an estimated level of circularity for the EU of 12.4% material use rate in the year 2021. ICARUS approach aims to give technological support to stakeholders of energy-intensive and construction industries as key players for the transition to a more green and digital processes industries supported by standardization aspects to promote values and a resilient, green and digital Single Market and business models including co-creation and co-design to successful market implementation. ICARUS will represent a breakthrough in the research and demonstration of new technologies to upgrade Secondary Raw Materials ensuring similar quality as primary raw materials, of three waste streams to improve circular economy principles in several intensive industries with its implementation in the construction sector, to improve circular economy principles in P4P process industries. These new technologies will be demonstrated throughout 3 demo cases: 1-Upcycling of Lithium Aluminosilicate Residue;2-Upcycling of SRMs from urban waste cellulose;3-Upcycling of steelmaking slags via Carbon Capture and Storage .
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28033 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.