Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable and Waste heat valorisation in Industries via Technologies for Cooling production and energy Harvesting

Projektbeschreibung

Nachhaltige industrielle Heizung und Kühlung

Die Prognosen zum Klimawandel werden stets düsterer. Daher ist es unerlässlich, nachhaltige Alternativen zu umweltschädlichen Industrieverfahren zu finden. Industrielle Tätigkeiten wie Kühlung, Heizung und Energieerzeugung sind wichtige, aber teure Verfahren mit erheblichen Emissionen. Das Interesse an nachhaltigen Lösungen für diese Verfahren wächst zwar, doch die Entwicklungs- und Validierungsbemühungen bleiben begrenzt. Diese Herausforderung soll im EU-finanzierten Projekt RE-WITCH überwunden werden, indem revolutionäre Lösungen für nachhaltige industrielle Heizung und Kühlung entwickelt und validiert werden. Die Lösungen werden auf Adsorptions- und Absorptionsverfahren beruhen, wobei eine optimierte Mischung aus erneuerbaren Quellen und minderwertigen Abfällen genutzt wird. Außerdem werden diese Lösungen über koordinierte Bemühungen an vier Versuchsstandorten in Branchen mit Abkühlungsverfahren demonstriert.

Ziel

The overarching aim of RE-WITCH is to deliver cost-competitive, game-changing solutions in the field of sustainable industrial cooling and heating. To do so, RE-WITCH will demonstrate advanced thermally-driven industrial cooling technologies based on ADsorption and ABsorption processes driven by an optimized mix of low-grade waste and renewable sources (innovative high vacuum flat plate solar collectors). Such solutions will be demonstrated in 4 demo sites encompassing food and beverage sectors as well as industrial sectors where heat-to-cold solutions are not yet widely explored (bio-refinery, pulp & paper). The activity will be completed by studying the replicability of proposed technologies in replication sites even integrated with DHN. The project will be delivered by an industrial-driven consortium of 26 partners from 10 countries and it is composed by some of the most innovative SMEs, LEs and R&D centers in the field of industrial renewable H&C leveraging experience from industrial and EU-funded projects (HYCOOL, SO-WHAT, Indus3Es). The multi-disciplinary composition of the consortium ensures that all the challenges (technical and non-) will be addressed to ultimately bring RE-WITCH solutions to the market by 2029. Innovative open access modelling platforms and engineering solutions will be also developed to facilitate the design, upscale, replication and integration in industrial processes of the proposed technologies. Thanks to a stakeholders’ driven dissemination and communication campaign, RE-WITCH will ultimately demonstrate transformative technological solutions that unlock the combined potential of low-grade waste and renewable heat use in industries, hence also targeting integration of heat-to-cold technologies into relevant EU Policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 710 687,50
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0