Projektbeschreibung
Fortschrittliche mechatronische und digitale Technologien für die Wiederaufbereitung von Energiegütern
Die Wiederaufbereitung von Produkten ist ein wirksames Mittel für den Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft. Es besteht jedoch ein dringender Bedarf, die Rückverfolgbarkeit und die Zuverlässigkeit der Endprodukte aus Sicht der Endverbrauchenden zu verbessern und die Überwachung der Auswirkungen zu verstärken. Im EU-finanzierten Projekt R3-Mydas werden innovative digitale Technologien, fortschrittliche Mechatronik und neu entwickelte Techniken aus den Sozial- und Geisteswissenschaften integriert, um nachhaltige zirkuläre Wertschöpfungsketten für die Wiederaufbereitung von Energiegütern zu ermöglichen. Das Projekt zielt darauf ab, signifikante funktionale, ökologische und wirtschaftliche Verbesserungen bei der Wiederaufbereitung auf Werksebene zu erreichen, wobei der Schwerpunkt auf Öl- und Gaskomponenten, E-Fahrzeug-Batterien und Windkraftgetrieben liegt. Darüber hinaus wird es einen Marktplatz für wiederaufbereitete Produkte und Dienstleistungen/Komponenten für die Wiederaufbereitung sowie ein Schulungsprogramm für die Wertschöpfungsketten der Wiederaufbereitung bieten.
Ziel
Despite the multiple advantages of products remanufacturing, being widely recognised as an effective means for transitioning to a more circular economy, there is still need for improved research and experimental observations, to improve traceability and reliability of the final products from end-users’ perspectives, as well as enhanced impacts monitoring. The primary R3-Mydas objective is to develop a multi-actor framework, integrating innovative digital technologies (ML for process and quality control, marketplace, graph models for defects detection, digital twins), advanced mechatronics (AM, laser-cladding, automated disassembly/reassembly) and newly developed approaches from SSH (extended TAM/UTAUT models, ethics and legal framework), for functionally, environmentally and economically sustainable circular value chains for remanufacturing of energy goods at the factory level (Oil&Gas crankshafts – demo 1, E-vehicles batteries – demo 2, Wind turbines gearboxes – demo 3). R3-Mydas will deliver unprecedented impacts throughout the targeted value chains, as follows: up to 60% time reduction in programming for remanufacturing; up to 20% increased product quality; up to 30% rework reduction [Demo 1]; up to 30% improved detection of tiny deviations from normal behaviour; up to 50% faster anomaly localization; up to 30% increase the number of different modality data streams handled; up to 20% faster fusion process [Demo 2]; up to 99% reusage rate; -90% prevention rate; -75% lead time; up to 85% raw material savings potential [Demo 3]. The Project will deliver a marketplace associating to each remanufactured product or services/component for remanufacturing a Digital Passport-like set of information, ensuring full traceability. Finally, a dedicated training programme will be designed and delivered by EITM, targeting the Project remanufacturing value chains (100+ training hours and 100+ diverse stakeholders engaged during the Project).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
1253 Luxembourg
Luxemburg