Projektbeschreibung
Von der emissionsintensiven Verbrennung zur intelligenten Elektrifizierung
Die Bekämpfung der globalen Erwärmung erfordert eine Senkung der CO2-Emissionen. Dies stellt eine Herausforderung für energieintensive Branchen wie die Prozess- und Produktionsindustrie dar, auf die ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs entfällt. Eine intelligente Elektrifizierung wird entscheidend, um alle betrieblichen Prozesse mit Strom zu versorgen, emissionsintensive Technologien durch erneuerbaren Strom zu ersetzen und Prozesse vollständig emissionsfrei zu gestalten. Ziel des EU-finanzierten Projekts CITADEL ist es, Verbrennungsprozesse mit fossilen Brennstoffen durch elektrische Technologien zu ersetzen. Im Mittelpunkt stehen spezifische Anwendungsfälle, darunter die Herstellung von feuerfesten Ziegeln, Glas und Kupferdrähten sowie Vorwärmprozesse in der Stahlproduktion und Betonrecycling. CITADEL beinhaltet den Bau von Demonstrationsanlagen in der Nähe der Prozesse, die Simulation von Herausforderungen mithilfe numerischer Modelle und Risikobewertungen.
Ziel
Effectively combating global warming requires a significant reduction in CO2 emissions. This poses enormous challenges, especially for the energy-intensive process and production industry, as this industry accounts for one third of total energy consumption. What is needed is intelligent electrification across all operational processes. Electrification has such a large potential impact on decarbonisation because it allows clean, renewable electricity to power processes that previously used emissions-intensive technologies (such as gas burners). This means that a process that previously produced high emissions can become absolutely emission-free when powered by renewable energy.
The aim of the CITADEL project is to substitute fossil combustion processes with innovative electric technologies, such as electric resistance heating, microwave heating and plasma heating. Five use cases are considered, targeting the production of refractory bricks, glass and copper wires, preheating processes in steel production and the recycling of concrete. For these specific applications, appropriate demonstration plants have to be designed, built, tested close to the process and validated. This is supported by corresponding activities to provide suitable high-temperature materials and tools for instrumentation and effective process control. Challenges regarding a stable energy supply, electrical and thermal load management or intelligent energy management are simulated by means of numerical models. This includes corresponding risk assessments, e.g. with regard to possible time constraints in terms of a continuous power supply and the consequences of supply fluctuations for process safety. All demonstration cases will be evaluated by a life cycle analysis and with regard to the effectiveness in the reduction of greenhouse gases. The impact of the technical solutions developed here for the process industry will be assessed and strategies for scale-up and deployment will be elaborated.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffefossile EnergieErdgas
- Technik und TechnologieWerkstofftechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
01328 Dresden
Deutschland