Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simulation Tools for the design of safe and sustainable Lubricants

Projektbeschreibung

Von Schmierstoffen bis hin zu Ökofluide: Pionierarbeit für Nachhaltigkeit in Industriegesellschaften

In der heutigen Industrielandschaft steigt trotz der Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit und Nachhaltigkeit die Nachfrage nach Schmierstoffen. Herkömmliche Formulierungen bergen oft Risiken für die menschliche Gesundheit, verursachen Umweltschäden und sind nicht lange haltbar. In diesem Zusammenhang befasst sich das Team vom EU-finanzierten Projekt SiToLub mit dem dringenden Bedarf an sicheren und nachhaltigen Schmierstoffen. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Plattform für die Formulierung von Ökofluiden, die Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleistet. Anhand von molekulardynamischen Modellen werden Sicherheitsparameter bewertet, während tribologische Modelle Energieverbrauch, Materialbeständigkeit und Flüssigkeitsabbau vorhersagen. Dieses Projekt ist flexibel genug, um verschiedene Anwendungen wie Windturbinen und Elektrofahrzeuge einzubeziehen, und integriert technische Bewertungen mit KI-gestützten Berechnungsmodellen und Lebenszyklusanalysen.

Ziel

SiToLub project aims to develop a digital tool/platform for the Safe and Sustainable by Design formulation of new lubricants. The tools developed will provide assessment of the safety (toxicity to humans, ecotoxicity to environment and workers risk) and, at the same time, sustainability guidance to design ecofluids (coolants, greases, oils) in a clear and holistic way regarding the foreseeable physico-chemical properties and tribological performance.
The safety assessment will be realized by using molecular dynamic models developed by the partners.
The tribological models will allow the prediction of the energy consumption during use by providing friction force values, and expected durability of the materials by using wear data about the materials in contact with different fluids. they will also provide information about tthe degradation of the fluids in use and the chemical reactions occurring. The models will be flexible enough to predict the behaviour of the materials for different working parameters applied for different applications (wind turbines, electric cars and waterborne)
This ambitious and forward-thinking system will leverage on a series of tools, ranging from technical evaluation and prediction models (computational models supported by artificial intelligence), combined with established Life-Cycle Analysis (LCA) methodologies to consider the environmental, social and economic impact.
The project will move in close collaboration with already funded European projects as i-Tribomat (H2020 G.A. 814494) for the creation of a OiTB for tribological materials, OntoCommons (H2020 G.A. 958371) for the standardisation of data documentation across all domains related to materials and manufacturing and IRISS (HORIZON EUROPE G.A. 101058245), the international ecosystem for accelerating the transition to Safe-and-Sustainable-by-design materials, products and processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 214 875,00
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0