Projektbeschreibung
Stärkung der industriellen Widerstandsfähigkeit: Einsatz fortschrittlicher Technologien in verschiedenen Branchen
Im von der Europäischen Kommission im Jahr 2021 eingeführten Konzept der Industrie 5.0 wird eine Verlagerung von einem technologiegesteuerten Ansatz hin zu einem Ansatz betont, bei dem die Technologie die Widerstandsfähigkeit, die Nachhaltigkeit und die Menschenzentrierung bei Produktionsprozessen verbessert. Diese Umstellung ist eine Antwort auf die Herausforderungen, die durch Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie deutlich geworden sind und die Schwachstellen in den industriellen Ökosystemen Europas aufzeigen, insbesondere für KMU, die aufgrund von demografischen Veränderungen und Fachkräftemangel mit betrieblichen Hürden konfrontiert sind. Das EU-finanzierte Projekt BRIDGESMEs zielt darauf ab, KMU in fünf Sektoren (Mobilität, Verkehr und Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Elektronik, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Tourismus) dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsmodelle an den Grundsätzen der Industrie 5.0 auszurichten. Das Konsortium, dem neun Partner aus sechs Ländern angehören, wird die Zusammenarbeit zwischen traditionellen und technikaffinen KMU fördern und so die Innovation und die Zusammenarbeit zwischen Clustern vorantreiben.
Ziel
"The European Commission introduced the concept of ""Industry 5.0"" in 2021, shifting from the technology-driven approach of Industry 4.0 to a human-centric approach that prioritizes human needs and interests in production processes. The need for this new paradigm was emphasized by major disruptions such as the COVID-19 pandemic and ongoing conflicts, which revealed low resilience in industrial ecosystems in Europe. Small and medium-sized enterprises (SMEs) are facing challenges such as climate change, resource scarcity, demographic changes, and skills gaps that further disrupt their operations. The aftermath of the pandemic has forced businesses to re-think their operations and adapt their business models to ensure continuity. In this context, the BRIDGESMEs project aims to assist European SMEs in five industrial ecosystems - Mobility, Transport & Automotive; Aerospace & Defence; Electronics; Cultural & Creative Industries; and Tourism - in re-thinking their business models and operations to become more resilient, sustainable, and human-centric. The project will facilitate alliances between traditional SMEs and tech-savvy SMEs & start-ups, as well as accelerate the deployment of innovative solutions in the market and enhance clusters' cooperation to support SMEs across value chains. The consortium will conduct an assessment of the current status of the Five Industrial Ecosystems, identify needs, disruptions, challenges, and opportunities related to technology adoption and transition towards Industry 5.0 and involve and select traditional and tech-savvy SMEs through open calls, hackathons, and matchmaking events. Cluster action for industrial transition, CMO guidelines, and policy recommendations will be delivered through peer review meetings to promote increased cooperation between clusters and enhance resilience and technological uptake across value chains."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitEpidemiologiePandemien
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
80135 Napoli Na
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).