Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archaea for Human Health

Projektbeschreibung

Die Macht des Kleinsten für Innovationen des Gesundheitswesens

In der Welt des menschlichen Mikrobioms sind Archaea (die „dritte Domäne des Lebens“) weitestgehend unbekanntes Terrain. Neben Bakterien und Fungi sind Archaea ein fester Bestandteil des menschlichen Mikrobioms. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird das Narrativ dazu im Projekt ArcHealth ausgeweitet. Bisher wurden nur wenige Archaea von Menschen isoliert. An diesen wird das ArcHealth-Team diese rätselhaften Mikroorganismen erforschen. Der bahnbrechende Erfolg ist die Kultivierung von Archaea für medizinische Zwecke. Diese Grundlagenforschung könnte einen Paradigmenwechsel bei Behandlungsstandards darstellen und zu nachhaltigen, sicheren und nützlichen Lösungen führen, die auf menschlichen Körpern beruhen. In ArcHealth wird der Weg für eine neue Ära der personalisierten Medizin geebnet.

Ziel

"Beside Bacteria and fungi, Archaea, the ""third domain of life"" have been described as a stable component of the human microbiome. Yet, only few archaea have so far been isolated from humans.
The project aims to demonstrate that a fundamentally new product, derived from archaea, revolutionizing current standards of treatments for human health, can be developed from our initial breakthrough achievement, the cultivation of these archaea. The benefits of using archaea derived from human bodies, promise a sustainable, safe and beneficial treatment in the future."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 110 000,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0