Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SmaRt, AutOmated, and ReliaBle SecUrity Service PlaTform for 6G

Projektbeschreibung

KI-Cybersicherheitslösungen für 6G-Infrastrukturen

Die Entwicklung von 5G und das Aufkommen von 6G bis 2030 haben den technologischen Fortschritt beschleunigt, was die Notwendigkeit hervorhebt, dass 6G-Netze programmierbarer, anpassungsfähiger und effizienter sein müssen. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung einer vollständigen Automatisierung für die effektive Verwaltung und den Betrieb der zunehmend komplexen Infrastruktur von 6G. Mit der vollständigen Automatisierung steigen jedoch auch die Risiken für die Cybersicherheit. Das EU-finanzierte Projekt ROBUST-6G zielt darauf ab, diese erhöhten Cybersicherheitsrisiken durch die Entwicklung mehrerer auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basierender Lösungen anzugehen. Diese Lösungen werden sich auf die Verbesserung der Cybersicherheit von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, die Einführung eines Zero-Touch-Sicherheitsmanagements, die Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit, die Förderung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie den Schutz von Systemen künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens vor Sicherheitsverletzungen konzentrieren.

Ziel

There is a strong upcoming need for communication and beyond technology on the 2030 horizon, with the transformations having been set in motion by 5G, and increasing expectations in society, accelerated by advancements in enabling technology, and moving toward new services and use cases. To address the demanding and diverse needs of the anticipated use cases, 6G networks must be highly programmable, exceedingly adaptable, and efficient. Nevertheless, the additional level of efficiency, programmability and flexibility will come at the expense of increasing complexity in managing and operating 6G networks. To bring this complexity under control, a paradigm shift toward complete automation of network and service management is required.  However, a significant obstacle to full automation is the protection of the network services, infrastructure and data against possible cybersecurity risks introduced by the unheard-of expansion of the 6G threat landscape. ROBUST-6G aims to address these cybersecurity risks by 1) providing fundamental contributions to the development of data-driven, AI/ML-based security solutions to meet the new concerns posed by the dynamic nature of the future cyber-physical continuum 2) implementing fully autonomous zero-touch security management functionalities 3) exposing security functionalities to verticals and providing necessary data management 4) protecting AI/ML systems from security attacks and ensuring privacy of individuals whose data is used in the AI-driven systems. 5) providing secure, privacy-preserving and robust distributed intelligence with transparency enhancements by elaborating the explainability in AI/ML 6)  achieving energy efficient 6G network design with green and sustainable AI methodologies 7) leveraging different sources of information, ranging from sensing, positioning to authentication, and advanced AI/ML methodologies for detection and mitigation of physical layer attacks and threats.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERICSSON ARASTIRMA GELISTIRME VE BILISIM HIZMETLERI ANONIM SIRKETI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 343 125,00
Adresse
RESITPASA MAH KATAR CAD 4/2 ITU T. KENTARI 2-B BL. SARIYER
34469 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 381 250,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0