Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Devise & explore a novel approach for energy consumption and carbon footprint reduction of ICT services in the era of next-generation mobile telecommunications (6G)

Projektbeschreibung

Verringerung der ökologischen Auswirkungen der Bereitstellung von IKT-Dienstleistungen

Die zunehmende Präsenz von IKT und IKT-Dienstleistungen in Verbindung mit der Ausbreitung ihrer Infrastruktur und der gestiegenen Produktionsnachfrage hat die Dringlichkeit der Einführung und der Umsetzung umweltfreundlicherer und nachhaltigerer Prozesse unterstrichen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Verringerung von Emissionen und Verschmutzung. Das EU-finanzierte Projekt EXIGENCE zielt darauf ab, die Gesamtverschmutzung und den Energieverbrauch bei der Bereitstellung von IKT-Dienstleistungen zu verringern. Das Team wird einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der das gesamte IKT-Ökosystem umfasst, anstatt nur auf einzelne Anbieter konzentriert zu sein. Das Projekt zielt darauf ab, ein umfassendes System zur Bewertung von Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von IKT-Dienstleistungen und dem Energieverbrauch zu entwickeln. Es sollen dann Optimierungslösungen für politische Entscheidungstragende und Einzelpersonen bereitgestellt und so zu einer nachhaltigeren IKT-Industrie beigetragen werden.

Ziel

EXIGENCE is committed to reducing the overall energy consumption and carbon-footprint of ICT service delivery. Contrary to existing approaches, which address individual domains, EXIGENCE takes on the behemoth by improving the energy consumption and considering the type of energy sources used by not only the individual tenants in each heterogeneous domain of the ICT value chain but the energy/carbon footprint of the entire ICT ecosystem.
The project will conceive a system and define suitable metrics and inter-domain data exposure means for assessing end-to-end ICT service delivery. The insights from this work will be formulated as pivotal sustainability requirements and brought into authoritative standardization bodies (3GPP and ETSI) so as to shape the emerging next-generation mobile system (6G).
We conceive a functional architecture encompassing all stakeholders and translate this into suitable interfaces, metrics and mechanisms to enable energy metering during service delivery at each tenant level and aggregate these readings into an overall ICT service energy metric, which we make available to all participants. We provide suitable optimisations techniques for each individual tenant. To further improve energy efficiency during the end-to-end ICT service delivery, we devise incentive-compatible user involvement mechanisms. Overall, EXIGENCE commits to reducing the energy consumption/carbon footprint of ICT services by a factor of three for typical services (e.g. video streaming), by a factor of five for challenging services (e.g. NPN), and bringing the CO2e to Zero for some realistic use cases that will be studied in the project.
With a prototype of the conceived system, we validate the developed solutions to demonstrate the achieved improvements. The outcomes and insights derived from the project will be disseminated at suitable venues and further used to influence the burgeon of the 6G system with participation in relevant standardisation efforts.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

F6S NETWORK IRELAND LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 283 106,25
Adresse
WORK HUB 77 CAMDEN STREET
D02 XE80 LOWER DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 314 562,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0