Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

6G haRdware Enablers For cEll fRee cohEreNt Communications & sEnsing

Projektbeschreibung

Nachhaltige Lösungen für zukünftige verteilte 6G-Funkgeräte

Um den Anforderungen städtischer Gebiete und der Verdichtung der Bevölkerung gerecht zu werden, muss die 6G-Technologie nachhaltige Lösungen umfassen und es müssen gleichzeitig bahnbrechende Funktionen wie die Verwirklichung des Internets der Sinne eingeführt werden. Diese Systeme sind jedoch mit Herausforderungen verbunden, wie z. B. der Notwendigkeit einer präzisen Synchronisierung zwischen verteilten Funkeinheiten, einer effizienten Datenverteilung im Vorfeld, der Integration von Wahrnehmungsfunktionen, der Entwicklung von Funkgeräten mit geringer Komplexität, niedrigen Kosten und geringem Verbrauch sowie der Koexistenz mit anderen Diensten. Das Team des EU-finanzierten Projekts 6G-REFERENCE wird sich diesen Herausforderungen stellen, indem es Lösungen für integrierte Schaltungen und Antennenkomponenten für zukünftige verteilte 6G-Funkgeräte entwickelt. Es wird einen neuen Synchronisationsrahmen auf der Grundlage der Vollduplex-Technologie entwerfen, die Integration von Umgebungssensoren in Antennen untersuchen und neuartige Array-Lösungen für die räumliche Superauflösung entwickeln. Im Rahmen des Projekts sollen zudem dynamische Filtertechniken entwickelt werden, um eine effiziente Koexistenz der Frequenzen zu gewährleisten.

Ziel

In urban areas, 6G will need to rely on a sustainable solution to cope with the ever-increasing traffic demands and population densification, while providing disruptive capabilities like the materialization of the internet of sense. The solution envisioned by 6G-REFERENCE consist of ultra-dense cell-free deployments for joint coherent communications and sensing at cm-waves, which balance the benefits of sub-6GHz (e.g. reduced pathloss) and mm-wave (e.g. wide bandwidth) ranges. These systems face five fundamental challenges: (i) the need of accurate synchronization among distributed radio units; (ii) fronthaul data distribution; (iii) integration of sensing capabilities; (iv) low complexity/cost/consumption radios; and (v) coexistence with other services. 6G-REFERENCE will develop integrated circuit and antenna component solutions addressing all of them. It will design frequency/time synchronization circuits and a new continuous synchronization framework based on full-duplex. Indeed, full-duplex enabling solutions will be developed targeting such scheme as well as efficient fronthaul data distribution among cascaded radio units, and for enabling integrated monostatic radar sensing. Besides these, on the sensing domain, 6G-REFERENCE will explore environmental sensors integrated in the antenna estates, reuse the synchronization framework for accurate localization, and develop new array solutions like frequency modulation providing spatial superesolution at a contained cost and power consumption. The latter will be also targeted by time modulated arrays providing efficient single-RF chain multibeam operation as well as reconfigurable intelligent surfaces extending the capabilities of small FMA/TMA arrays. Finally, dynamic IF and antenna filtering will be developed to enable efficient spectrum coexistence schemes. The ultimate goal of 6G-REFERENCE is to develop hardware enablers that could end up constituting a reference design of future 6G distributed radios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE TECNOLOGIC DE TELECOMUNICACIONS DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 553 542,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 7 PARC MEDITERRANI DE TECNOLOGIA
08860 Castelldefels Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 559 302,50

Beteiligte (6)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0