Projektbeschreibung
Veränderte Kommunikation durch Ausbau von 6G-Netzen
Mit der zunehmenden Vernetzung unserer Welt steigt die Nachfrage nach schnelleren und zuverlässigeren Kommunikationsnetzen. Die aktuellen Drahtlostechnologien sind jedoch nur bedingt in der Lage, die Anforderungen der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung zu erfüllen. Diese Herausforderung wird durch die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration zwischen optischen und drahtlosen Kommunikationssystemen zusätzlich erschwert. In diesem Zusammenhang befasst sich das Team des EU-finanzierten Projekts 6G-EWOC mit der Aufgabe, die Ressourcen zukünftiger 6G-Netze, insbesondere in Szenarien mit hoher Mobilität, zu erweitern. Durch die Einbindung optischer und drahtloser Technologien soll eine dynamische Infrastruktur zur Unterstützung vernetzter Mobilität geschaffen werden. Mit ihren siebzehn wesentlichen Leistungsindikatoren, die in drei abschließenden Demonstrationen validiert werden, stellt die Arbeit im Rahmen von 6G-EWOC einen großen Schritt in Richtung der Ausschöpfung des Potenzials von 6G-Netzen in Bezug auf die Realisierung der nahtlosen Hochgeschwindigkeitskonnektivität der Zukunft dar.
Ziel
The 6G-EWOC project aims to contribute to the development of future 6G-AI based networks by ending with TRL-4-level developments on critical technologies and devices for expanding the reach of 6G, especially in high mobility scenarios. It is addressing Key Societal Value indicators (KVI) defined by the Work Programme and developing KV enablers such as services for coordination, precise positioning and localization, multi-agent supporting network architecture and joint communication and sensing. The three ambitions of 6G-EWOC focus on: AMB1, Optical Wireless Communications (OWC) for V2V and high-rate (Gb/s) V2I applications, chip-scale optical beamformers, and developing connected laser/radio detection, ranging, and communication (Lidar/Radar). AMB2, PIC and ASIC for tuneable transmitter and receiver concepts for fiber-based fronthaul supporting 50 Gbps and 100 Gbps per wavelength over DWDM fiber links and SDN-enabled photonic switching. AMB3 focuses on AI-assisted control and orchestration of resources for the multi-band, heterogeneous 6G-EWOC network concept and AI-based applications development for autonomous vehicles. Up to 17 KPIs are expected to be validated at three final demonstrations.
In conclusion, 6G-EWOC search to develop an AI-enhanced fibre-wireless optical 6G network in support of connected mobility by creating a new access network for high mobility scenarios and expanding the reach of 6G through the integration of optical and wireless technologies, free space optics, and joint communication and sensing. It is supported by a fast, reconfigurable, highly dynamic, and customizable optical fiber fronthaul infrastructure, minimizing optoelectronic transitions by tuneable and programmable devices and low energy photonic switching of (packet/optical) spectrum and spatial resources, controlled by AI-based SDN. Providing end-to-end connectivity between AI-based edge computation units supporting connected mobility in a fast reconfigurable network architecture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.