Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intent-driven NaTive AI architecturE supporting Compute-Network abstraction and Sensing at the Deep Edge

Projektbeschreibung

Neue Infrastruktur für Dienstleistungen der nächsten Generation

Intelligente 6G-Netze könnten eine energieeffiziente Hochleistungsinfrastruktur für das Internet oder andere Dienstleistungen der nächsten Generation darstellen. Durch diesen Fortschritt wird eine industrielle Revolution und digitale Transformation erwartet, durch die die Lebensqualität steigt und autonome Systeme, haptische Kommunikation und intelligente Gesundheitsversorgung in den Bereich des Möglichen rückt. Für diese Ziele sind jedoch innovative Ansätze notwendig, für die es Ökosysteme mit mehreren Interessengruppen braucht, um Synergien zwischen Mobilfunknetzbetreibern, Rechen- und Netzressourcen und anderen Interessengruppen zu stärken, die bereit sind, die Kosten des Übergangs auf 6G zu teilen. Im EU-finanzierten Projekt 6G-INTENSE sollen alle Rechen- und Kommunikationsressourcen abstrahiert und föderiert werden. Das Team arbeitet in einem internetbasierten Rahmen, orientiert an einem intelligenten Orchestrierungsparadigma namens DIMO.

Ziel

The 6G Smart Networks of the future will provide the high-performance and energy-efficient infrastructure on which next generation internet and other services can be developed and deployed. 6G will foster an Industry revolution and digital transformation and will accelerate the building of smart societies leading to quality-of-life improvements, facilitating autonomous systems, haptic communication and smart healthcare. To achieve the aforementioned objectives in a sustainable way, it is well understood that new approaches are needed in the way the telco infrastructures are architected, federated and orchestrated. These new approaches call for multi-stakeholder ecosystems that promote synergies among MNOs and owners of all kinds or computational and networking resources that will share the extraordinary costs of yet another generation upgrade from 5G to 6G, while facilitating new business models. It is clear, that the new architecture paradigms bring unprecedented complexity due to the sheer scale and heterogeneity of the orchestration domains involved, that should be matched by equally capable automation capabilities, thus 6G is aiming for the “holy grail” of pervasive AI-driven intelligence, termed as Native AI. However, the multi-stakeholder infrastructures foreseen in 6G as per the “network of networks” concept, will add a level of unprecedented management complexity due to the sheer scale and heterogeneity of the orchestration domains involved. 6G-INTENSE aims to abstract and federate all kinds of computational and communication resources under an internet-scale framework, that is governed by an intelligent orchestration paradigm, termed as DIMO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATHINA-EREVNITIKO KENTRO KAINOTOMIAS STIS TECHNOLOGIES TIS PLIROFORIAS, TON EPIKOINONION KAI TIS GNOSIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 612 000,00
Adresse
ARTEMIDOS 6 KAI EPIDAVROU
151 25 Maroussi
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 612 000,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0