Projektbeschreibung
Mobilfunknetzarchitektur für eine nachhaltige 6G-Infrastruktur
Das Aufkommen der 6G-Kommunikationstechnologie bietet eine einzigartige Gelegenheit, innovative Lösungen, Technologien und Methoden einzuführen, um den wirtschaftlichen und ökologischen Druck der Branche zu mindern. Im EU-finanzierten Projekt ORIGAMI soll diese Chance genutzt werden, indem die Architektur von Mobilfunknetzen revolutioniert und in Richtung globaler Standardisierung sowie verbesserter Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit weiterentwickelt wird. Das Projekt zielt darauf ab, acht Schlüsselbarrieren zu beseitigen, die für die Zukunft von 6G wesentlich sind, indem eine Reihe von intelligenten Netzwerklösungen eingeführt werden, die auf drei entscheidenden architektonischen Innovationen beruhen: eine globale dienstbasierte Architektur, eine Rechenkontinuum-Ebene und eine Zero-Trust-Expositionsebene. Diese Innovationen werden weitere Fortschritte und Entwicklungen in der Branche vorantreiben. Letztendlich wird das Projektteam seine Lösungen an acht Standorten demonstrieren.
Ziel
ORIGAMI aims at spearheading the next-generation of mobile network architecture, overcoming eight factual barriers to ensure a successful 6G future. With three critical architectural innovations - Global Service-based Architecture (GSBA), Zero-Trust Exposure Layer (ZTL), and Compute Continuum Layer (CCL) - ORIGAMI strives to create global single standards, promote green transition, boost affordability and accessibility, and inspire ground-breaking applications and fresh business models.
To assess ORIGAMI's effectiveness, the project will carry out eight real-world demonstrations across six experimental sites and two large-scale international datasets from two major operators and validate our findings against twelve ambitious KPI targets.
The GSBA proposed by ORIGAMI will streamline communication and interoperability across network planes, paving the way for truly global standards. The AI-aided CCL will democratize access to extremely heterogeneous computing resources and will boost resource sharing with reliability guarantees, encouraging green transition, sustainability and greater accessibility. In turn, the ZTL will enable third-party players to securely program their virtual networks in zero-trust arenas, driving innovative high-value applications and creative business models.
ORIGAMI's emphasis on dependable, explainable, and unbiased AI/ML will ensure a reliable system that avoids corner case errors, setting the stage for a more connected, efficient, and sustainable telecommunications future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28050 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.