Projektbeschreibung
6G-Technologie-Ökosystem mit Sensorik-Funktionen
Die aufkommenden 6G-Funkzugangsnetz-Technologien stellen Herausforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, Stromverbrauch und Kommunikation dar, was insbesondere bei hohen Datenraten gilt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts 6G-SENSES lautet, diese Herausforderungen durch die Integration innovativer 6G-Funkzugangsnetz-Technologien wie Cell-Free (CF), Massive Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) und Joint Communication and Sensing (JCAS) zu bewältigen, um ein technologieübergreifendes Funkzugangsnetz-Ökosystem mit Sensorikfähigkeiten aufzubauen. Innerhalb dieses Rahmens werden Sub-6-, WLAN-, Millimeterwellen- und 5G-NR-Technologien nebeneinander bestehen und den Abruf umfassender Umweltinformationen ermöglichen, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Kommunikation mit hoher Datenrate zu unterstützen. Durch den Einsatz rekonfigurierbarer intelligenter Oberflächen werden projektintern die Verfügbarkeit und die Erfassungsleistung verbessert, indem verteilte Signalverarbeitungs- und Ressourcenzuweisungsschemata integriert werden, die für die durch rekonfigurierbare intelligente Oberflächen unterstützte CF-Netzwerkarchitektur optimiert sind.
Ziel
6G-SENSES proposes the integration of novel 6G RAN technologies such as Cell-Free (CF) Massive Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) and Joint Communication and Sensing (JCAS) to support the 6G vision that is sustained by the current (and future) architectural framework based on 3GPP and O-RAN. The project considers a multi-technology RAN ecosystem with technologies that are able to offer sensing functionalities. These technologies are Sub-6, Wi-Fi, millimeter wave and 5G NR, which will coexist in a JCAS framework whose goal is to retrieve as much information as possible from the surrounding environment to improve energy efficiency, reduce power consumption and favour communication at high data rates. Additionally, some of these technologies will be amenable to be integrated in the first implementation of a fully distributed CF-mMIMO scheme using mmWave and Sub-6 technologies. WIth the aim to enhance availability and coverage and to improve sensing performance, will leverage Reconfigurable Intelligent Surfaces (RISs) making use of the distributed nature of the access points and availability of multiple antennas. An optimization of distributed signal processing and resource allocation schemes tailored for RIS-assisted CF network architecture is proposed. This framework will make use of new PHY technologies to increase the cooperation among access points and their inherent capabilities to improve the precision/accuracy of the sensing capabilities. Sensing information stemming from these technologies will be pushed to the O-RAN framweork for optimization purposes using the Radio Intelligent Controllers (RICs). A total of three Proof-of-Concept demonstrations will be showcased, which encompass the proposed objectives of the project in a single infrastructure.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15236 Frankfurt Oder
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.