Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Research on Cryogenic Technologies for Innovative Computing

Projektbeschreibung

Kryotechnik für Quantensysteme im größeren Maßstab

Der Aufschwung der Quantentechnologie hat in der IKT-Branche großes Interesse an der Kryotechnik geweckt, da sie eine für die Verbesserung der Quantenfunktionen und der Systemleistung entscheidend sein kann. Dazu zählen Fortschritte bei Kühlern, kryogener Elektronik und Photonik. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ARCTIC soll die Lücke zwischen der Qubit-Forschung und den für größere Quantensysteme erforderlichen Kontrollsystemen geschlossen werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung skalierbarer kryogener IKT-Mikrosysteme sowie Steuerungstechnik für Quantenprozessoren. Dazu werden Halbleitertechnologien und -materialien für kryogene Anwendungen vorangebracht, das europäische Ökosystem für kryogene klassische und Quanten-Mikrosysteme gestärkt und die Entwicklung der kryogenen Mikroelektronik unterstützt. ARCTIC wird dazu beitragen, die europäische Führungsposition bei Halbleiterbauelementen und -prozessen zu bewahren.

Ziel

The rise of quantum technology has opened the eyes of the ICT industry with respect to cryogenics. It is considered an enabler bringing in quantum functionalities and enhanced system performance and we are observing a massive growth of cryogenics from coolers to cryogenic electronics and photonics. ArCTIC is a joint effort of top European RTOs, industrial fabrication facilities, and leading application partners (23 industrial among which 14 SMEs, 7 RTO, 6 academic), sharing the vision to take a joint EU step towards the era of cryogenic classical and quantum microsystems. We aim to close the gap between qubit research and interfacing control machinery, highly needed for scaled-up quantum systems. The main goal of ArCTIC is to develop scalable cryogenic ICT microsystems and control technology for quantum processors. The technologies developed will have applications in many fields from sensing to communication, leading to important cross-fertilization that will strengthen the forming European ecosystem on cryogenic classical and quantum microsystems. ArCTIC will advance semiconductor technologies and materials, and tailor these for QT requirements and cryogenic applications. Multi-scale physics and data-driven models, cryogenic PDK modelling, device characterization, circuit design activities will support the development of cryogenic microelectronics. We will develop quantum processor platforms and broaden the applicability of microelectronic devices and circuits for cryogenic operation by developing cryo-compatible ultra-low loss substrates and thin-films, microelectronic and photonic circuits, semiconductor packaging and heterogeneous-integration techniques and benchmark the developed technologies.
Scientific and Industrial ArCTIC-demonstrators and applications are driving our developments enabling the European industry to maintain and expand its leading edge in semiconductor components and processes and QT and strengthen sustainable manufacturing technologies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2023-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 153 790,58
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 296 544,50

Beteiligte (30)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0