Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems

Projektbeschreibung

Modellbasierter Rahmen für die Automatisierung und Validierung digitaler Zwillinge

Durch Fortschritte in Digitalisierung, Informationstechnologien und Robotik wurden industrielle Systeme deutlich automatisiert und intelligenter gestaltet. Dadurch ist ein kritischer Bedarf aufgekommen, die Effizienz, Korrektheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit dieser Systeme zu überwachen, zu analysieren und zu diagnostizieren. Digitale Zwillinge, die bei diesen Prozessen am effizientesten sind, brauchen Zeit und sind schwer zu entwickeln. Im EU-finanzierten Projekt MATISSE wird ein modellbasierter Rahmen zur Automatisierung der Entwicklung, Überwachung und Prüfung von digitalen Zwillingen und Simulationseigenschaften für die Validierung digitaler Zwillinge und die Entwicklung von Toolchains digitaler Zwillinge zur Validierung komplexer industrieller Systeme aufgestellt.

Ziel

Thanks to the advances in information technology, modern industrial systems are becoming increasingly intelligent and autonomous;
thus their requirements for, e.g. correctness, availability, traceability and reliability, are also increasing. Monitoring, analysis and
diagnosis of such industrial systems became pivotal and fueled the development of virtualization and simulation solutions such as
digital twins.
In a nutshell, digital twins are virtual representations of actual systems or processes that serve as real-time digital counterparts for,
e.g. prediction, analysis, testing, and simulation. Developing digital twins is a complex process. On the one hand, it includes
developing digital twins at different levels of abstraction of the system to allow one to focus on different relevant aspects (e.g
behavioural, logical, physical). On the other hand, it must ensure the correctness of digital twins with respect to the system
specifications and the respective level of abstraction, and the federation enabling the communication between digital twins
conceived as exchange and resume of models.
This project aims to develop a model-based framework addressing the above-mentioned challenges by i) automating the creation of
digital twins for the simulation, monitoring and testing of functional and non-functional properties ii) continuous validating digital
twins to meet the required properties and iii) developing a multidomain and automated digital twin toolchain for the verification and
validation of complex industrial systems based on digital twins. We foresee that this project will positively impact the efficiency of
such systems by reducing their time to value and by increasing their final quality.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2023-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MALARDALENS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 132,88
Adresse
UNIVERSITETSPLAN 1
722 20 VASTERAAS
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Västmanlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 877 522,50

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0