Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic nanocluster – biomolecule interfaces

Ziel

Metal nanoclusters (MNC) are atomically precise metal nanoparticles with definite mass, structure, and chemical composition. Their metal core of 1-3 nm in diameter exhibits quantized electronic structure, and they are chemically stabilized by a molecular surface layer which is modifiable for functionalization and optimized biocompatibility, making them promising materials for novel applications in bioimaging, biosensing and nanomedicine as fluorescent markers, sensors and targeting drug carriers, paving way to personalized medicine and therapeutics. Their ultrasmall size makes them amenable to atom-scale modeling which may greatly help experimental efforts to design their properties for applications. However, consolidated simulation strategies capable of dealing with phenomena over a wide range of dynamical processes at the nanocluster – biomolecule interfaces are missing. To address this need, DYNANOINT will develop new multiscale simulation strategies, assessing critically graph theory and machine learning (ML) methods as potential accelerators for discovery of structure-function relationships combined with traditional electronic structure methods and force-field based dynamical simulations. The methodology is applied to (i) weak chemical interactions between MNCs and proteins, (ii) electronic excitations and charge-transfer interactions at the MNC – environment interface, and (iii) chiral MNC – environment interfaces. PI’s extensive collaboration network to three key experiments around the world ensures efficient spread of impact of this theoretical-computational project to real-life applications. The project has a broad impact on computational nanoscience since the developed open-source software will give new tools to study structure-function relations in low-dimensional, low-symmetry nanostructures for which combination of robust, transferable, and interpretable ML models with traditional simulations methods poses a significant contemporary challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 594,00
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 594,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0