Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Catalytic Light-induced Deracemization

Ziel

Molecules are chiral if they exist in two forms, called enantiomers, which behave like image and mirror image. In many applications, e.g. in medicine, nutrition, and crop protection, chiral molecules are required as a single enantiomer (enantiomerically pure compound) but not as a mixture (racemate). The market for enantiomerically pure compounds exceeds 100 billion annually and continues to grow rapidly. Despite significant recent advances in asymmetric catalysis, many chiral compounds are for cost reasons prepared as racemates and separated thereafter. If only one enantiomer is required, the other enantiomer remains as waste. The aim of the CALIDE project is to provide for the first time a comprehensive set of methods for the quantitative conversion of racemates into single enantiomers employing exclusively light and a photocatalyst. The process includes the light-induced formation of short-lived achiral intermediates which decay to the starting materials on a thermal reaction channel. By employing two intrinsically different channels for formation and decay, the transformation overcomes issues of microscopic reversibility which render related thermal deracemization reactions impossible. The photocatalyst interacts with the racemic substrates and enables the destruction and reformation of the stereogenic element. A first objective (work package I) is to identify suitable binding motifs to achieve the required proximity in the energy transfer step for compounds displaying an axis or plane of chirality. The second objective (work package II) aims at a deracemization of compounds with a stereogenic carbon center via a reversible cleavage of carbon-carbon or carbon-heteroatom bonds. The bond cleavage can be initiated by energy or electron transfer. The third objective (work package III) tackles substrates with a carbon-hydrogen bond at the stereogenic carbon atom. Bond fission by hydrogen abstraction from the catalyst is proposed as the key feature of this method.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 447 299,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 447 299,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0