Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MXENES AS THERMAL CATALYSTS. EXPLOITING THE IDEAL PROPERTIES OF CHAMELEONIC MATERIALS

Ziel

MXenes were discovered in 2011 and, since then, have attracted attention as electro- and photocatalysts. In contrast, the ideal properties of MXenes as thermal catalysts remain almost unexplored, there being a very limited number of studies. The main reasons for this apparent lack of interest are: i) the shift in catalysis from heat as energy to overcome activation barriers to green electricity or sunlight, ii) the limited number of commercial MXenes and iii) the relative novelty of these materials. However, MXenes offer unique compositional range, structural flexibility and material properties that can make them disruptive catalysts. These properties include: i) prediction of the catalytic properties by DFT calculations, ii) possibility of metal alloying resulting in multimetallic MXenes, iii) absence or presence of surface terminal groups of various elements, including OH, -O- and halides, iv) control of lateral size from 2D to 0D forming MXene dots, v) strong metal support interaction making possible single atom catalysis. The aim of DISCOVERY is fill the current gap, applying MXenes to reactions in which their structure appears to be optimal according to the nature of active sites (Ti-OH or V=O) and DFT predictions (strong CO2 adsorption on surface-free MXenes). Specifically DISCOVERY will study two reaction types characteristic of some active sites such as titanol (alkene epoxidation) and vanadyl (CH4 oxidation to CH3OH and oxidative alkane dehydrogenation) or of metal nanoparticles (hydrogenation of CO2 and N2 and CH4 decomposition to H2 and carbon). DISCOVERY will not be a trial and error check of new catalysts, since it will be led be predictive DFT calculations and artificial intelligence tools. Extensive use of XAS (to monitor the changes in the metal elements during the reaction) and vibrational spectroscopy (detection of reaction intermediates) will shed light on the reaction mechanism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0