Projektbeschreibung
Verbundwerkstoffe auf Basis von Kalziumkarbid: nachhaltige Hochtemperatur-Abwärmespeicherung
Die Speicherung von industrieller Abwärme zur Nutzung als nachhaltige Wärmeversorgung bzw. zur Stromerzeugung verringert den Energieverbrauch und die Emissionen und unterstützt ein Kreislaufwirtschaftsmodell. Erschwingliche Lösungen gestatten die Speicherung und Rückgewinnung von Wärme aus Niedertemperaturquellen. Diese sind aber knapp, wenn es um die hohen Temperaturen geht, die mit konzentrierender Solarenergie und energieintensiven Industrien verbunden sind. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten bahnbrechenden Projekts STOREHEAT soll diese Lücke durch den Einsatz einzigartiger Verbundwerkstoffe auf Basis von Kalziumkarbid geschlossen werden. Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass diese Werkstoffe Wärme mit viel höherer Temperatur speichern können und dass ihre Herstellung weit weniger Energie erfordert und auf nachhaltige Ressourcen zurückgreift.
Ziel
Although affordable solutions exist to store and recover heat from low temperature sources, the high temperature ones (> 550 °C) such as the concentrated solar and waste heat from high temperature energy intensive industries remain challenging since efficient and affordable storage materials are scarce. The waste heat from these industries is huge and corresponds to 16% (122 Terawatt hours) of the total heat consumption/year in Europe.
STOREHEAT targets the investigation of an outstanding and novel family of High Storage Capacity materials, namely Calcium Carbide-based Composites (3C), for High Temperature Heat Storage. 3C is produced at much lower temperature (1000 – 1200 °C) than the current solutions (1800-2500 °C) based on silicon carbide (SiC) ceramics from fossil source (coke) mainly. 3C is synthesized by carbonization of calcium rich biochar and have not yet been mentioned in the literature neither for high temperature storage nor the mechanism of their formation explored. Preliminary synthesis attempts showed a high temperature storage capacity for 3C of 20% higher than that of SiC while consuming much less energy and using sustainable resources for its production. The scientific breakthrough lies on the counter-intuitive and pioneering approach proposed to combine and stabilize the hierarchical carbon and metal species both from biochar to take advantage of their respective high thermal conductivity and heat capacity at high temperature. This seemingly winning combination, key for effective heat storage has never been done before. To achieve this objective, I propose an ambitious research approach combining in-situ and dynamic experimental methods and modelling to unlock the mechanisms governing the chemical phases assemblage and stabilization of 3C. The storage performance will be evaluated and optimized.
The findings will push a way beyond the frontier of knowledge and broaden research opportunities in scientific communities interested in energy storage.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische Chemieanorganische Verbindungen
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieErdalkalimetalle
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikKeramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
- Materials for High temperature energy storage in form of heat
- Advanced carbon materials engineering
- Carbon-metal composites
- Hierarchical and tunable materials
- In-situ characterization of chemical phase and structure transformations
- Modelling
- Biomass
- Energy and environmental transitions
- Decarbonization of industry
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
91120 Palaiseau
Frankreich