Projektbeschreibung
Asymptotische Geometrie und Dynamik von Modulräumen großer Gattung
Die dynamischen Prozesse auf Oberflächen zu charakterisieren und zu kontrollieren ist entscheidend für zahlreiche Bereiche der Physik und Technik. Ein einfaches Beispiel ist der Elektronentransport auf Oberflächen. Über die Geometrie und Dynamik von Modulräumen konnten Modelle solcher Systeme aufgestellt werden. Das Thema ist einer der aktivsten Forschungsbereiche der modernen Mathematik geworden. Im ERC-finanzierten Projekt UniGeoDyM wird die asymptotische Geometrie und Dynamik von Modulräumen großer Gattung und von verwandten Objekten aus probabilistischer und asymptotischer Perspektive analysiert. Mit den Erkenntnissen könnten Universalitätsphänomene in der Geometrie und Dynamik von Modulräumen mit wichtigen Anwendungen in der Mathematik und Dynamik entdeckt werden.
Ziel
Geometry and dynamics in the moduli spaces proved to be extremely efficient in the study of surface foliations, billiards in polygons and in mathematical models of statistical and solid state physics like Ehrenfest billiards or Novikov's problem on electron transport. Ideas of study of surface dynamics through geometry of moduli spaces originate in works of Thurston, Masur and Veech. The area is flourishing ever since. Contributions of Avila, Eskin, McMullen, Mirzakhani, Kontsevich, Okounkov, Yoccoz, to mention only Fields Medal and Breakthrough Prize winners, made geometry and dynamics in the moduli spaces one of the most active areas of modern mathematics. Moduli spaces of Riemann surfaces and related moduli spaces of Abelian differentials are parametrized by a genus g of the surface. Considering all associated hyperbolic (respectively flat) metrics at once, one observes more and more sophisticated diversity of geometric properties when genus grows. However, most of metrics, on the contrary, progressively share certain similarity. Here the notion of most of has explicit quantitative meaning, for example, in terms of the Weil-Petersson measure. Global characteristics of the moduli spaces, like Weil-Petersson and Masur-Veech volumes, Siegel-Veech constants, intersection numbers of -classes were traditionally studied through algebra-geometric tools, where all formulae are exact, but difficult to manipulate in large genus. Most of these quantities admit simple uniform large genus approximate asymptotic formulae. The project aims to study large genus asymptotic geometry and dynamics of moduli spaces and of related objects from probabilistic and asymptotic perspectives. This will provide important applications to enumerative geometry, combinatorics and dynamics, including count of meanders in all genera, solution of Arnolds problem on statistics of random interval exchange permutations, asymptotics of Lyapunov exponents and of diffusion rates of Ehrenfest billiards.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik diskrete Mathematik Kombinatorik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.