Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting mechanisms of Thrombo-inflammation

Ziel

The recent Covid-19 pandemic dramatically illustrated (i) the clinical relevance of thrombo-inflammation (the interplay of coagulation and inflammation) and (ii) our limited understanding of molecular mechanisms of thrombo-inflammation. Thrombo-inflammation is a frequent disease-driving mechanism, impairing out-come of viral or bacterial infection, cardiovascular disease, cancer and other diseases. The lack of mechanistic insights hampered the development of specific therapies. My group recently discovered a new molecular link between coagulation and inflammation that addresses this enormous unmet medical need: the initiator of coagulation, tissue factor (TF, F3, CD142), forms a previously unknown heterodimer with the cytokine receptor IFNAR1 (Interferon-alpha/beta receptor alpha chain) on resting cells. In this heterodimer, TF and IFNAR1 are both inactive. Upon stimulation (e.g. fVII/fVIIa, LPS, polyIC) the heterodimer dissociates, activating TF-mediated coagulation, IFNAR1-mediated inflammation, and cellular metabolism. This provides a novel, yet simple molecular switch simultaneously controlling coagulation, inflammation, and metabolism. This switch is expected to provide a new conceptional framework for thrombo-inflammatory diseases. To enable future translation of this novel mechanism, I aim to address the following open questions (i) how is this molecular switch regulated in an organ and context specific fashion (in vitro work; cell-specific inducible TFIFNAR1 deficient mice)? (ii) what are the consequences of this molecular switch for intracellular signaling, inflammation, mitochondrial metabolism (omics with bioinformatic analyses)? and (iii) what are the molecular structures required for the TF-IFNAR1 interaction (cross-linking, crystallography, phage display, computational modeling)? I expect that answering these questions will lead to new diagnostic and therapeutic approaches revolutionizing the way we detect and treat thrombo-inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET LEIPZIG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 000,00
Adresse
RITTERSTRASSE 26
04109 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0