Projektbeschreibung
Die Politik und Vorschriften im Bereich der öffentlichen Gesundheit verstehen
Neue Zell- und Gentechnologien stellen mögliche Behandlungen für Krebs und Erbkrankheiten dar, doch die Kosten können astronomisch sein. Ein effizientes und zugängliches Umfeld für diese Innovationen ist daher entscheidend. Der Schutz des geistigen Eigentums ist gut für die Innovation, doch die Bemühungen für geringere Kosten in Forschung und Entwicklung können durch internationales Trittbrettfahren untergraben werden und mit der Wettbewerbspolitik im Widerspruch stehen. Im ERC-finanzierten Projekt EHCI werden politikrelevante Analysen durchgeführt, um diese Herausforderungen anzugehen und das Wissen zu optimalen öffentlichen und regulatorischen Maßnahmen auszuweiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der nationalen Preisregulierung. Dabei werden mögliche länderübergreifende Effekte, alternative Mechanismen zur Preisregulierung und die Förderung von Arzneimitteln betrachtet. Zudem wird die Innovations- und Wettbewerbspolitik zur Arzneimittelforschung, zu Entwicklungsprojekten und für Gesundheitsmärkte analysiert.
Ziel
Medical progress over the last century has undoubtedly improved our well-being. However, the equal access to health care and its economic sustainability are challenged by the scientific revolutions of genetics, the nature and extent of new risks and the growing externalities across countries that put at risk the production of health care public goods. The development of new cell and gene technologies holds the potential for creating therapies for conditions like cancers and genetic diseases. However, the associated costs may be prohibitively high. It is crucial to find ways to provide an environment where such innovations are produced in the most efficient and accessible way. Furthermore, the incentives provided by intellectual property protection, which drive innovation, and measures to reduce research and development costs, are vulnerable to international free riding and can be in contradiction with competition policy.
The objective of this research program is to conduct policy-relevant analyses that address these challengesand contribute to a better understanding of optimal public policies and regulatory interventions. Several research directions will be pursued focusing on national price regulation. These regulations must consider potential cross-country externalities arising from explicit reference pricing used by regulators, international trade considerations, and the need to collectively finance socially valuable innovations. The exploration of alternative pricing mechanisms, such as indication-based pricing, quantity-based pricing, and exclusivity extension rules, will be undertaken as potential tools to improve efficiency. Moreover, the promotion of pharmaceuticals, both by the private sector and public entities, will be examined.
Additionally, the research program will involve the analysis of innovation and competition policies, ranging from drug research and development projects to healthcare markets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31080 TOULOUSE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.