Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbiota-controlled trafficking of immunosuppressive intestinal T cells into cancer

Ziel

Resistance of cancers to immune checkpoint blockade (ICB) can result from a deviated taxonomic composition of the intestinal microbiota. A surge in the Enterocloster genus, for instance following discontinuation of antibiotics or chronic inflammation caused by tumors, induces the downregulation of MAdCAM-1 in the ileal lamina propria and mesenteric lymph nodes through perturbations of biliary salts. In turn, the ileal MAdCAM-1 loss induces the exodus of immunosuppressive T lymphocytes expressing the MAdCAM-1 receptor α4β7, i.e. FoxP3+ RAR-related orphan receptor gamma t (RORγt+) regulatory (Tr17) cells, from the gut to distant tumors. Disruption of the MAdCAM-1–α4β7 axis compromises the efficacy of immunotherapy and reprograms the tumor microenvironment towards a regulatory phenotype. Moreover, serum soluble MAdCAM-1 is a proxy of intestinal dysbiosis and a robust predictor of survival in cancer patients treated with ICB. To decipher the biological significance of these findings, we will first investigate the transcriptional and post-translational mechanisms regulating MAdCAM-1 expression and function (Task 1), in particular neuroendocrine and metabolic cues. Next, a comprehensive phenotyping of the emigrating enterotropic T cells reaching the tumor by single cell transcriptomics and genomics, as well as specific genetic and immunopharmacological intervention on T lymphocytes and cancer cells will lead to the identification of the molecular mechanisms regulating the gut-tumor axis (Task 2). We will investigate how enterotropic T cells homing to cancers maintain their proliferative and suppressive capacities, in particular in the light of the recognition of tumor and/or commensal antigens (Task 3). Altogether, this approach will lay the molecular and metabolic foundations governing the MAdCAM-1–α4β7 gut immune checkpoint

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT GUSTAVE ROUSSY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 487 834,00
Adresse
Rue Camille Desmoulins 39
94805 Villejuif
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-de-Marne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 487 834,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0