Projektbeschreibung
Erforschung von Valenzasymmetrien
In der Psychologie, Philosophie und Linguistik beeinflussen Asymmetrien zwischen positiver und negativer Valenz unsere Urteile und unsere Sprache. Vor diesem Hintergrund zielt das ERC-finanzierte Projekt Valence Asymmetries darauf ab, diese konzeptionellen Lücken zu schließen. Es wird versucht, unter Verwendung von Methoden aus der Philosophie, der formalen Semantik und der experimentellen Psychologie die umfassendere Rolle der Valenz bei Werturteilen und in der Sprache zu beleuchten. Außerdem wird versucht, Erklärungen für verschiedene Asymmetrien zu vereinheitlichen und Valenzasymmetrien als grundlegende kognitive Eigenschaften zu begründen. Darüber hinaus will das Projektteam die Beziehungen zwischen Valenz, Wert und Polarität artikulieren, eine neue Theorie der Negationsasymmetrie aufstellen, moralische Asymmetrien aufdecken und Valenzumkehrungen erklären. Diese Pionierarbeit verspricht Erkenntnisse darüber, wie wir Werte wahrnehmen und vermitteln.
Ziel
"An asymmetric behavior between the positive and the negative has been evidenced in psychology, for information processing, attention, recognition and decision making, in philosophy, for judgments about morality and intentionality, and in linguistics, for a range of lexical, syntactic, semantic and pragmatic phenomena. Negative information grabs our attention, we process it more carefully, we recall it with greater precision. We easily blame others for the negative side-effects of their actions, but do not praise them for the positive ones. It takes many nice words to overthrow one nasty remark. When we say that something is ""not good"", we usually imply that it is bad, but by saying ""not bad"" we do not imply that it is good.
Valence asymmetries have arisen on many horizons but have seldom been brought into correspondence, and are at odds with most theories of value. The present project is a pioneering attempt to secure the premises for a cross-fertilization between the different accounts of valence asymmetries. It will deploy methods from philosophy (argumentation and conceptual analysis), formal semantic and value-theoretic models, and experimental methodology from psycholinguistics and moral psychology.
It has three main objectives:
- highlight the fundamental role that valence plays beyond emotion, in particular, in value judgments and language;
- examine what the different asymmetries have in common, and whether they call for a unified explanation;
- show that valence asymmetries are not necessarily irrational, but often derive from a fundamental asymmetry between positive and negative value, and, as such, are a key component of our cognitive and linguistic architecture.
Furthermore, we will (a) articulate the relationship among the notions of valence, value and polarity; (b) put forward a novel account of the asymmetry of negation; (c) unearth new asymmetries in the realm of morality, virtue and vice; and (d) provide an account of valence reversals."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenSprachen und LiteraturSprachwissenschaft
- SozialwissenschaftenPsychologiePsycholinguistik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
08002 Barcelona
Spanien