Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EPIGENETIC MEMORY BY COMMUNICATION ACROSS CHROMOSOME SCALES

Ziel

The ability of cells to specialize and maintain their identity through multiple cell divisions is critical for development, tissue renewal and diseases avoidance. A key frontier is therefore to understand how genome organization and function is inherited to daughter cells. EPICHS targets a new paradigm for how epigenetic information is propagated, in which communication between the 2D epigenome and 3D genome organization maintains cellular identity. Inheritance of epigenetic states involves the copying of modifications on DNA and histones in cis on replicated DNA. However, this model lacks a spatial dimension, integrating that similar chromatin types separate spatially in the nucleus and replicates in a coordinated fashion. DNA replication severely disrupts the 2D epigenome, but it is unknown how replication locally impact on 3D organization and how spatial context shapes replication of the epigenome. EPICHS will interrogate chromosome replication across scales; we will develop new technology to address the interplay between 2D and 3D epigenome in epigenetic inheritance across replication. We will combine these technologies with machine learning, proteomics and fast-acting degrons to manipulate chromatin replication. Functionally, we will explore replication-induced 2D/3D dynamics and inheritance mechanisms in regulation of transcription and stem cell plasticity. Together, this will 1) provide the first knowledge of interdependencies and directionality in propagation of 2D and 3D organization, 2) reveal functions of DNA replication-induced plasticity in cell fate transitions, and 3) unveil spatio-temporal epigenetic mechanisms and their synergy with cis-based memory in maintaining cell identity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KRAEFTENS BEKAEMPELSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
STRANDBOULEVARDEN 49
2100 Koebenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0