Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cryptography from Unstructured Hardness

Projektbeschreibung

Neuer Ansatz in Richtung unknackbare Verschlüsselung

Die für den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit im Internet unerlässliche Kryptografie beruht auf der vermuteten Schwierigkeit von Problemen wie Faktorisierung und diskreten Logarithmen. Diese Probleme verfügen über algebraische Strukturen, die Schwachstellen aufzeigen können. Alarmierend ist, dass nur wenige schwierige Probleme kritische Aufgaben wie den Schlüsselaustausch und die Public-Key-Verschlüsselung untermauern. Ein Durchbruch bei den Algorithmen könnte unsere digitale Sicherheit ins Wanken bringen. Das Team des ERC-finanzierten Projekts KolmoCrypt zielt darauf ab, eine neue kryptografische Grundlage zu schaffen, die auf unstrukturierten, von der Kolmogorov-Komplexität abgeleiteten Härteannahmen beruht. Bei diesem Ansatz werden die Schwächen der derzeitigen strukturierten Probleme beseitigt. Außerdem bietet er einen robusteren und sichereren kryptografischen Rahmen für das Internet und darüber hinaus.

Ziel

Cryptography—and its basic tasks such as encryption, authentication and key exchange—is essential for ensuring privacy and security on the Internet. The question of whether “unbreakable” encryption methods exist has fascinated mathematicians and cryptographers for thousands of years, and is closely related to the famous NP vs. P problem. This question is still wide open and consequently, Internet security today relies on cryptographic constructions based on the *conjectured* hardness of some computational problems (such as e.g. the factoring problem, the discrete logarithms problem or various noisy linear algebra problems).
However, these conjectured hard problems all contain significant (e.g. algebraic) *structure*, that may make them vulnerable to attacks. Furthermore, for tasks such as key exchange and public-key encryption, only a *handful* of candidate hard problems are known on which these tasks can be based. As a result, some unexpected algorithmic developments for structured problems could upend the whole infrastructure we rely on for communicating and transacting on the Internet.
In this project, we propose to develop an alternative approach: a foundation for provably-secure Cryptography from *unstructured hardness* assumptions. Towards resolving this long-standing challenge, we will leverage our recently-discovered connection between Cryptography and the seemingly unrelated area of Kolmogorov Complexity. Specifically, we will develop new hardness assumptions rooted in Kolmogorov Complexity on which the cryptographic tasks (e.g. private-key encryption, key-exchange, public-key encryption) can be based. Critically, these assumptions will lack algebraic and other computational structure that may make them vulnerable to attacks. Overall, KolmoCrypt will provide a new theoretical foundation for the hardness assumptions on which Cryptography is based, and ultimately, a more secure foundation for the Internet (and beyond).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 662 500,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 184 750,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0