Projektbeschreibung
Die Grenzen der Teilchenphysik ausloten
Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt durchaus mit Erfolg die grundlegenden Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen, wobei es jedoch nur für 15 % der Masse des Universums gilt, sodass die dunkle Materie unerklärt bleibt. Da wir versuchen, unser Verständnis des Universums zu erweitern, ist die Notwendigkeit präziser Messungen der Parameter des Standardmodells von zentraler Bedeutung, was insbesondere in Ermangelung direkter Beobachtungen von neuen Teilchen gilt. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts Zeptometry besteht darin, die Bestimmung des elektroschwachen Mischungswinkels (ein wichtiger Parameter, der auf neue Physik anspricht) mithilfe von Daten aus dem großen Hadronen-Speicherring und dem MESA-Beschleuniger zu verbessern. Anhand verbesserter theoretischer Vorhersagen und der Kombination von Messungen auf verschiedenen Energieskalen plant das Team von Zeptometry, potenzielle neue physikalische Phänomene in bisher unbekannten Größenordnungen aufzudecken.
Ziel
The theory of elementary particle physics, the Standard Model (SM), provides a successful description of the basic constituents of matter and the forces acting between them. However, it explains only about 15 % of the total mass in the universe, not accounting for the dark matter postulated in the face of astrophysical and cosmological data. The study of the universe at large shows that our theory of the smallest entities of Nature must be extended.
In the absence of a direct observation of new particles it becomes increasingly important to determine the parameters of the SM with the highest possible precision, as new particles and forces would modify their values through quantum effects. The existence of the W and Z bosons, and later the top quark, the tau neutrino, and the Higgs boson - the ultimate discovery of the SM - were all inferred from precision measurements before their direct observations.
A cornerstone parameter of the SM is the so-called weak mixing angle, which relates different sectors of the theory and is particularly sensitive to new physics. The objective of this project is to greatly improve its determination, at energy scales spanning four orders of magnitude, combining information from the LHC with low-energy data from the MESA accelerator. Detector techniques developed for the LHC will be used to optimise the measurements at low energy. The combination of all measurements will test the energy dependence of the weak mixing angle, below the Z peak, on the resonance, and for the first time above the Z, towards the weak scale.
Reaching these objectives requires improving theoretical predictions in the SM beyond the current state of the art, reducing the associated uncertainties. The simultaneous interpretation of the weak mixing angle determinations at all energies will test the SM, and probe new physics with sensitivity to mass scales ranging from 70 MeV up to the order of 100 TeV, corresponding to length scales of a zeptometer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Quarks
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.