Projektbeschreibung
Beweggründe für die plurilaterale Zusammenarbeit in Handelsabkommen
Nichtwirtschaftliche Ziele wie der Klimawandel, die nationale Sicherheit, gesellschaftliche Werte und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sind heute die wichtigsten Faktoren für internationale Handels- und Investitionsmaßnahmen. Multilaterale Abkommen werden zunehmend durch geopolitische Rivalität beeinträchtigt, was zu einer vermehrten plurilateralen Zusammenarbeit führt. Diese Abkommen konzentrieren sich auf bestimmte Politikbereiche, während die Forschung über ihre Funktionsweise und Auswirkungen nicht allzu umfassend ist. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts PIANO werden die Beweggründe für die plurilaterale Zusammenarbeit bei Handelsabkommen analysiert. Dazu werden Daten über Handel, Investitionen und Industriepolitik gesammelt und empirische Analysen durchgeführt, um wirtschaftliche Anreize für die Zusammenarbeit zu bewerten. Das Projektteam wird außerdem spezifische plurilaterale Initiativen prüfen und wichtige Interessengruppen befragen, um ihre Präferenzen zu verstehen. Die Ergebnisse werden in einer Monografie zusammengefasst, die Auswirkungen auf die multilaterale Handelsregelung hat.
Ziel
This project revisits the centrality of trade agreements as a mechaniThis project revisits the centrality of trade agreements as a mechanism for international cooperation. Intervention in international trade and investment increasingly is motivated by noneconomic objectives – fighting climate change, national security, safeguarding societal values – complementing economic competitiveness objectives. Multilateral agreements to reduce associated competitiveness spillovers are constrained by geopolitical and geoeconomic rivalry, as are trade agreements that span the major powers. States have begun to pursue cooperation on a smaller group, plurilateral, basis. These differ from trade agreements by focusing on specific policy areas and potentially being open to many countries. Research has devoted little attention to understanding the operation, impacts, and political economy of plurilateral integration initiatives. The project aims to fill this gap through conceptual analysis of the incentives to cooperate on a plurilateral basis, building multi-country panel datasets documenting the use and purported goal of trade, investment, and industrial policies, and empirical analysis of the economic incentives for plurilateral cooperation on trade/investment and regulatory policies, assessing tradeoffs between noneconomic and economic objectives and the size and incidence of cross-border spillovers associated with policies favoring domestic industries or discriminating against foreign producers. In-depth case studies of domain-specific plurilateral initiatives will investigate effectiveness in attaining stated objectives and reducing spillover costs of national policy instruments. These analyses are complemented by survey-based research to investigate the preferences of key actors and stakeholders for issue-specific plurilateral agreements as opposed to trade agreements. A synthesis monograph will distil the implications of resulting findings for the multilateral trade regime.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50014 Fiesole
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.