Projektbeschreibung
Grundlagen neurosymbolischer KI für Lernen und Schlussfolgern
Bei der neurosymbolischen KI werden die Stärken der traditionellen logikbasierten KI mit modernem Deep Learning kombiniert. Ziel dieser Verknüpfung ist die Schaffung von Systemen, die sowohl aus Daten lernen als auch Schlussfolgerungen daraus ziehen können. Ungeachtet ihres Potenzials ist das Verständnis der der neurosymbolischen KI zugrunde liegenden Prinzipien eher begrenzt. Zudem gibt es keine weitverbreiteten Instrumente für maschinelles Lernen, die dies unterstützen, wodurch die Erschaffung derartiger Systeme komplizierter wird. Das Team des ERC-finanzierten Projekts DeepLog wird versuchen, diese Prinzipien mithilfe der Integration von neuronaler, probabilistischer und logischer KI zu entwickeln. Durch die Identifizierung von Schlüsselbausteinen, die Schaffung eines semantischen Rahmenwerks mit der Bezeichnung Netzwerke für neurosymbolische KI und die Entwicklung eines quelloffenen Prototyps wird das Team von DeepLog die Entwicklung integrierter Systeme zum Lernen und Schlussfolgern erleichtern.
Ziel
Neurosymbolic AI (NeSy) is the 3rd wave in AI. It wants to answer the key open question in AI as how to combine learning (2nd wave) and reasoning (1st wave) by integrating logic based AI with deep learning. However, there is only little understanding of the underlying principles and there exist no widely used machine learning tools that support NeSy. This makes the development of learning and reasoning systems extremely hard. What is urgently needed is a paradigm shift in NeSy that focuses on foundations rather than on which system from the alphabet-soup scores best on the latest benchmarks.
I propose to develop these foundations by identifying key building blocks and demonstrate that they support the integration of knowledge and reasoning into any neural network learning task. My methodology is based on the slogan that I have coined:
NeuroSymbolic AI = Neural + Probabilistic + Logical AI
This advocates that we need to integrate the two main paradigms for reasoning (logic and probability), with that for learning (neural networks). I will exploit many similarities I have identified between statistical relational AI, which focuses on probabilistic logics, and NeSy. More specifically, I shall develop the foundations of NeSy. At the conceptual level, I shall identify the building blocks of NeSy by designing primitives that integrate logical, probabilistic and neural networks representations; at the semantic level, I shall introduce the notion of NeSy networks (that encompass logic circuits, algebraic operators and neural networks) as a semantic framework for NeSy; at the computational level, I will show how to exploit NeSy networks for inference and learning. DEEPLOG is not 'yet another NeSy system', but rather a fundamental and operational framework in which a wide variety of NeSy systems and applications can be cast and implemented. We will develop an open-source software environment, and evaluate DEEPLOG s generality and applicability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.