Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous robotics and digital TWIN to improve water network performances

Projektbeschreibung

Inspektionssystem mit Robotern für die Wartung von Wassernetzen

Durch schwindende Wasserreserven und wachsende Besorgnis über den Klimawandel ist es dringend notwendig, Verfahren und Lösungen für mehr Effizienz in Wassernetzen einzuführen. Die Wartung und Prüfung der weitläufigen Netze in der Wasserwirtschaft ist jedoch ein großes Problem. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat soll daher im Projekt CleanWaterPathfinder ein innovatives Inspektionssystem mit Robotern entwickelt werden. Das System liefert automatisch Daten zum Zustand der Leitungen und prüft und analysiert dabei mögliche Gefahren wie mangelnde strukturelle Integrität oder Lecks. Außerdem werden aktuelle Daten zur Wasserqualität erfasst. Die Lösung soll Wasserversorgungsunternehmen als kosteneffiziente und flexible Dienstleistung angeboten werden.

Ziel

Our project aims to revolutionize the water industry through the development and commercialization of an innovative robotic inspection system. Our robotic inspection system offers a comprehensive set of functionalities that enable water utilities to gain deep insights into the condition of their water pipelines. With the ability to autonomously navigate inside the pipeline, our system conducts detailed assessments of the structural integrity, identifies leaks, and analyses the quality of the drinking water. By developing the Digital Twin of the water networks, our technology empowers water utilities to make informed decisions and take proactive measures to ensure the reliability, efficiency, and safety of their water networks.
At the core of our business model is Robotics as a Service (RaaS), which offers a flexible and cost-effective solution for water utilities. Instead of incurring substantial upfront costs, water utilities can access our cutting-edge technology on a subscription basis. This model eliminates the financial barriers to entry and allows utilities to benefit from the latest advancements in robotic inspection without compromising their budgetary constraints. With a strong focus on sustainability, our robotic inspection system aligns with several Sustainable Development Goals (SDGs), including SDG 6 (Clean Water and Sanitation) and SDG 9 (Industry, Innovation, and Infrastructure). During 2025-2029, our robotic inspection system will preserve 143 million cubic metres of drinking water; these savings correspond to the annual consumption of 2.6 million EU citizens. This greatly aligns with global efforts for sustainable water management and environmental preservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AUTONOMOUS CLEAN WATER APPLIANCE (ACWA) ROBOTICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 478 210,00
Adresse
LE PRATU HAMEAU I CROCI
20140 PETRETO BICCHISANO
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Corse Corse Corse-du-Sud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 540 300,00
Mein Booklet 0 0