Projektbeschreibung
Fortgeschrittenes Sterilisationsverfahren mit kaltem Plasma für komplexe medizinische Geräte
Neue komplexe Medizinprodukte erfordern optimale Sterilisationsbedingungen, was sowohl für Krankenhäuser als auch für Hersteller von Medizinprodukten eine Herausforderung darstellt. Die In-situ-Sterilisationstechnologie mit kaltem Plasma von AURORA für Medizinprodukte beseitigt biologische Bedrohungen ohne den Einsatz von Chemikalien oder Strahlung und gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Umweltschutz. In diesem Zusammenhang soll das EIC-finanzierte Projekt ASCLEPIOS die Durchführbarkeit dieses Sterilisationsverfahrens mit kaltem Plasma validieren. Im Rahmen des Projekts wurde eine wirksame Methode zur Sterilisation aller biologischen Bedrohungen entwickelt, die auch mit empfindlichen Medizinprodukten kompatibel ist. Nach Erreichung des Technologie-Reifegrads 6 soll die Technologie bis Reifegrad 9 weiterentwickelt werden, damit sie in Europa und den Vereinigten Staaten flächendeckend eingesetzt werden kann. Diese Ergebnisse werden Europa eine Führungsrolle auf diesem Gebiet einbringen, die derzeitigen Lösungen ersetzen und die sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Herausforderungen angehen.
Ziel
MedTech industry is facing the emergence of innovative single-use and reusable medical devices [MD] with ever more complex forms and sensitive components in needs of optimal safety conditions of sterilization. However, hospitals face problems with chemicals, radiation, and limited sterilization options, leading to compromises in patient safety and potential device contamination [over 20% of endoscopes are tainted]. Similarly, MD manufacturers encounter technological, environmental and health obstacles, which can limit production capacity and endanger patients' lives. Regulatory and political pressures are growing to eliminate the use of ethylene oxide (EtO), and current technologies face challenges in capacity and compatibility with MD materials, reducing the resilience of production of MDs.
In this context, AURORA has developed the first In Situ Cold [non-Thermal] Plasma Sterilization technology for MD that turns air gases into a plasma and doesnt use any chemicals, radiations, nor leave any potentially harmful residue. This breakthrough process, able to destroy all biothreats, is designed to answer the needs of both hospitals and MD manufacturers in better safety standard for patient and staff, and environmental protection.
ASCLEPIOS will materialize 12 years of R&D programs which aimed at validating the feasibility of its cold-plasma sterilization process and developing its efficacy on the full range of biothreats [spore, viruses, bacteria, biofilms] and while remaining compatible with fragile MDs, representing key assets towards unlocking early technical and economic barriers to commercial exploitation. While TRL6 has been successfully passed, the herein ASCLEPIOS proposal will allow reaching TRL9. This last step allows the technology to be deployed Europe- and US-wide, creating a strong economic activity, replacing current solutions and thus meeting social, health and environmental challenges and establishing a strong European leadership in this new field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieVirologie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemiealiphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
76000 Rouen
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).