Projektbeschreibung
Ultraschall der Lunge bei pädiatrischen Infektionen der unteren Atemwege
Infektionen der unteren Atemwege sind die Hauptursache für die Morbidität und Mortalität von Kindern in Afrika südlich der Sahara. Die Weltgesundheitsorganisation räumt der Erforschung des Einsatzes vom Ultraschall der Lunge zur Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Kindern und der Behebung von Qualifikationsdefiziten im Gesundheitswesen durch KI-Technologie Priorität ein. Beim EU-finanzierten Projekt IMCI-PLUS handelt es sich um eine panafrikanisch-europäische Forschungspartnerschaft mit dem Ziel, das Management pädiatrischer Infektionen der unteren Atemwege in Afrika südlich der Sahara zu verbessern. Das Projektteam konzentriert sich auf die Integration von patientennahen Tests und Managementinstrumenten in die Gesundheitspolitik und die klinische Praxis im Senegal, in Südafrika und in Tansania, wobei der Schwerpunkt auf der Bewertung der Auswirkungen und der Machbarkeit vom Ultraschall der Lunge liegt. Es zielt darauf ab, maßgeschneiderte klinische Entscheidungshilfen für die Behandlung von Syndromen der Infektionen der unteren Atemwege in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen zu entwickeln.
Ziel
IMCI-PLUS is an inter-disciplinary, Pan-African-EU research partnership, with emphasis on capacity strengthening and mutual learning, to improve management of pediatric lower respiratory tract infections (LRTI)–the leading cause of child morbidity and mortality in Sub-Saharan Africa (SSA)–by working towards the adoption of point of care lung ultrasound (PLUS) into healthcare policy and routine clinical practice. Current Integrated Management of Childhood Illnesses (IMCI) guidelines fail to differentiate between uncommon severe bacterial infections and more ubiquitous self-limited viral illnesses; inappropriate antibiotic use is thus widespread and a key driver of antimicrobial resistance. Equally, tuberculosis cases are missed. The World Health Organization has identified the rigorous evaluation of PLUS to treat children with LRTI as a research priority, especially its health/economic impacts and operational barriers.
Including diverse settings within 3 SSA countries (Senegal, South Africa, Tanzania), IMCI-PLUS determines real-life health (antibiotic prescription and clinical outcomes) and economic (cost and cost-effectiveness) impact of integrating PLUS into LRTI management through a prospective randomised controlled trial, combined with evidence from implementation research among 8500 children. Stakeholder engagement to assess acceptability and feasibility informs a co-designed implementation package with key uptake barriers explored and addressed. A main barrier—healthcare provider skills gaps—is innovated through AI-enabled automated PLUS interpretation. IMCI-PLUS generates tailored clinical decision tools integrating PLUS to manage LRTI syndromes across a range of epidemiological and healthcare settings. A comprehensive, integrated translational research framework, focusing on mutual learning by involving stakeholders and patients meaningfully during all evidence generation and translation stages, enables adoption of research findings into policy and practice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPneumologieTuberkulose
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelresistenzAntibiotikaresistenzen
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAkustikUltraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.2.1 - Health Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation ActionsKoordinator
2193 Johannesburg
Südafrika