Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multicore Fibers for Future Quantum Networks

Projektbeschreibung

Auf der Suche nach einer Quantenlösung für sichere Kommunikation

Cyberbedrohungen werden immer ausgeklügelter, sodass die traditionellen Verschlüsselungsmethoden nicht mehr genügen, um sensible Nachrichten zu sichern. Das Risiko der Strategie „Harvest now, decrypt later“ („Jetzt speichern, später entschlüsseln“) zeigt den Bedarf an besserer Sicherheit. Durch die Situation ist die technologische Souveränität Europas in Gefahr, sodass fortschrittliche Lösungen für sichere Kommunikation notwendig sind. Die Quantenschlüsselverteilung bietet ausgezeichnete Geheimhaltung, eine breite Anwendung wird jedoch durch die Kompatibilität mit der aktuellen Telekommunikationsinfrastruktur und der geringen Rate für geheime Schlüssel verhindert. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese Probleme im Projekt QCORE mit Forschung zur Nutzung von Multicore-Glasfaser (MCF) für bessere Quantenschlüsselverteilung thematisiert. Mit MCF kann die Kanalkapazität erweitert werden. Das QCORE-Team plant, durch Integration von Quanten- und klassischen Netzwerken ein sicheres Quantennetz der nächsten Generation aufzustellen.

Ziel

"Amid global uncertainties and evolving geopolitical tensions, ensuring the secrecy of critical communications and safeguarding European technological sovereignty has become paramount. The vulnerabilities of traditional encryption methods have already been exposed and there are indications that certain countries are already employing the ""harvest now, decrypt later"" principle, emphasizing the urgency for enhanced digital security measures. Quantum Key Distribution (QKD) offers a revolutionary approach to secure key exchange, harnessing the principles of quantum mechanics to provide perfect secrecy. However, the widespread adoption of QKD still faces significant obstacles, including compatibility issues with existing telecom infrastructure and the current low secure key rates (SKR).

Recent manufacturing advancements in multicore fibers (MCF) place them as a compelling answer, as they offer a host of advantages. For instance, they provide support for spatial-division multiplexing, enabling to reach the SKR capacity demands; they facilitate the integration of quantum and classical networks within a single fiber with a smaller footprint compared to bundles of standard optical fibers; and they enable the distribution of entangled photons, opening the door for multiparty communication. With these capabilities, MCFs assume a pivotal role in constructing the foundation of the future quantum network.

This research explores the potential of MCF for next-generation quantum networks. It aims to introduce and implement a novel space- and wavelength-division multiplexing scheme for high-dimensional (HD) QKD, offering an increased channel capacity and enhanced security. Further, this project studies the distribution of entangled photons over a deployed MCF link and seeks to perform QKD between multiple users. Additionally, it aims to explore the coexistence of quantum information along with real-valued internet traffic."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0