Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social justice or cancel culture? Gender-just language and academic freedom in Germany

Projektbeschreibung

Untersuchung von Kulturkonflikten und akademischer Freiheit in Deutschland

Die aktuellen Kulturkonflikte in Europa drehen sich um Themen wie soziale Gerechtigkeit und die Cancel- oder „Woke“-Culture, wie sie von den gegnerischen Seiten genannt wird. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt GJL-AF-DE soll geschlechtsneutrale Sprache und akademische Freiheit in Deutschland untersucht werden, um diese kulturellen Konflikte besser zu verstehen und einen Beitrag zur Demokratietheorie zu leisten. Diese Debatten sind komplex und lassen sich nicht mit der traditionellen Trennung zwischen progressiv und konservativ in Einklang bringen. Selbst innerhalb der kulturell progressiven Seite gibt es Spaltungen. Der akademische Bereich spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des öffentlichen Diskurses und der Politik und trägt zu den anhaltenden Schlachten im Kulturkampf bei. Durch die Untersuchung dieser Fragen wird das Projekt Einblicke in wichtige Entwicklungen in der Politik der Anerkennung, Kultur und Sprache in den letzten zehn Jahren geben.

Ziel

The research project focuses on one specific field of the current culture wars in Europe: what is framed as social justice by one side and cancel culture or woke by the other. The phenomenon will be studied in Germany, where these debates are particularly salient in politics and public discourse, and through two issues that occupy a central role in the controversies: 1. gender inclusive or (as termed in Germany) gender-just language and 2. academic freedom. The project’s main goal is to provide an account of the progressive side in the culture wars, and by that, to significantly contribute to better understanding a key conflict within contemporary politics and develop a democratic theory thereof. These debates have three specificities: First, they do not neatly map onto the culturally progressive/conservative cleavage: not only the conservative, but the culturally progressive side is divided too: postmodern, identity politics or intersectional Left (finding a suitable name is already part of the controversy), marxist Left, universalist or classical Liberals, various feminist strands are in fierce debates about the related issues among themselves, not with the right. Second, the two debates are emblematic of on-going culture war-struggles, hence studying them affords a better understanding of major developments in the politics of recognition, culture and language in the past decade. Third, academics play a major role in shaping public discourse and policies, not only through providing arguments for social movements and institutionalized politics, but also by intervening in the debates themselves, and with academia itself being a central site of conflict: through publicly discussing language use and invitation policies academia is carrying out a discussion of public relevance about what is socially acceptable and desirable.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0