Projektbeschreibung
Die fotoschaltbare Aktivierung von Sigma-Löchern genauer beleuchten
Die intermolekularen Wechselwirkungen zu verstehen und zu beherrschen, ist entscheidend für die Feinabstimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften geordneter Materialien und für die Regulierung der Molekülkommunikation innerhalb eines molekularen Gebildes. Die Halogen- und Chalkogenbindungen sind Sigma-Loch-Wechselwirkungen, die dank ihrer Richtungsabhängigkeit und Vorhersagbarkeit an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts HALO ist es, das Verständnis von Halogen- und Chalkogenbindungen zu vertiefen, indem Lösungen erforscht werden, um sie während der Interaktionen ein- oder auszuschalten. Projektintern werden diese Wechselwirkungen bei Elektrophil-Nukleophil-Wechselwirkungen durch lichtinduzierte Manipulationen umgeschaltet und zur Entwicklung neuer Strategien für andere Prozesse genutzt.
Ziel
Governing intermolecular interactions is crucial for i) controlling how molecules communicate within a molecular assembly, and ii) fine-tuning the physical and chemical properties of ordered materials. Halogen bonds (XB) and chalcogen bonds (ChB) are two sigma-hole interactions that are garnering significant attention across various fields such as supramolecular chemistry, crystal engineering, anion recognition, and catalysis, owing to their directionality and strong predictability. Among the numerous factors influencing the molecular organization of interacting partners, interaction strength plays a significant role. Its increase or decrease is pivotal in activating or deactivating recognition phenomena. Current strategies to optimize the recognition process are limited to strongly activated XB/ChB donors. The switching on/off (reversible control) of XB and ChB interactions has never been explored and could have valuable implications in virtually all fields where these interactions occur. This seems to be the next essential challenge in the realm of sigma-hole interactions and will be addressed by HALO. HALO aims to: (a) Photo-induced manipulation of the inherent electrostatics of heavier halogen/chalcogen atoms to toggle their involvement in electrophilenucleophile interactions on or off, (b) Exploit this control over interactions to develop new strategies for time-honored recognition processes, e.g. sensing of toxic anions like CN, NO2, AsO43. While sigma-hole interactions have been known for decades, their photochemical activation has not been addressed until now. Notably, the hydrogen bond, the most utilized molecular interaction across interdisciplinary fields, does not offer any means for such electrostatic control. The breakthrough of this project lies in introducing reversibility to the state-of-the-art XB/ChB-based recognition strategies, paving the way for a new generation of XB/ChB-based light-responsive materials for green processes and devices.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Halogen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        