Projektbeschreibung
Synergien für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, Armutsbekämpfung und Klimawandel
Die Herausforderungen, die sich aus der COVID-19-Pandemie und dem russisch-ukrainischen Konflikt ergeben, haben die Probleme im Zusammenhang mit der Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Armut und dem Klimawandel verschärft und stellen eine Bedrohung für das menschliche Wohlergehen und die Umwelt dar. Das Fehlen umfassender Daten erschwert jedoch die Bewertung ihrer Auswirkungen auf sozio-ökologische Systeme. Vor diesem Hintergrund soll im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt CoBioPovCli ein integrierter Raumplanungsansatz entwickelt werden, um Synergien zwischen den Akteuren bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Armutsbekämpfung und der Eindämmung des Klimawandels zu fördern. Das Team will durch den Einsatz von Literatur, Modellen und Fernerkundungsdaten neue Erkenntnisse über die vielfältigen Werte der biologischen Vielfalt gewinnen und evidenzbasierte Empfehlungen zur Förderung nachhaltiger Ansätze geben. Es wird die wissenschaftlichen und technischen Kapazitäten Europas stärken und zu Spitzenleistungen in diesen Bereichen beitragen.
Ziel
CoBioPovCli addresses the question of how to conserve biodiversity, alleviate poverty, and mitigate climate change simultaneously, which are interrelated challenges that threaten human and environmental well-being. The importance of this topic is highlighted by the current context of the global COVID-19 pandemic and the Russia-Ukraine war, which have exacerbated these problems and their impacts on human and environmental well-being. The main gaps in this topic are: (1) lack of comprehensive data, especially on the dynamics of socio-ecological systems, (2) lack of integrated knowledge, and (3) lack of holistic approaches that consider co-benefits and synergies. CoBioPovCli aims to overcome the limitations and gaps in the current state-of-the-art by developing an integrated spatial planning approach that can achieve win-win synergies between biodiversity conservation, poverty alleviation, and climate change mitigation from a social-ecological systems perspective.
CoBioPovCli will use literature, models remote sensing data, and other data sources to construct and apply the spatial planning approach, based on case studies, spatial analysis and scenario simulation. CoBioPovCli will generate new knowledge, data and solutions that are conceptually novel, scientifically rigorous and policy-relevant. It will enhance our understanding of the multiple values of biodiversity and its contributions to human well-being under changing climatic conditions. It will provide evidence-based recommendations and best practices for promoting more integrated and sustainable approaches that benefit both people and the planet. CoBioPovCli will also enhance Europes scientific and technical capacity and excellence in the field of co-benefits and synergies between biodiversity conservation, poverty alleviation, and climate change mitigation, as well as contribute to Europes global leadership and influence in addressing these interlinked challenges.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitEpidemiologiePandemien
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologiePlaneten
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
0313 Oslo
Norwegen